Okombahe

Omaruru ist eine Siedlung und Hauptsitz des Wahlkreises Daures in der Region Erongo in Namibia.[1] Okombahe ist Sitz des Traditionellen Führers der ǃOeǂganKlicklaut, einem Clan der Damara.

Siedlung
Okombahe

Details

Details
Motto
Basisdaten
Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte


Staat
Region
Wahlkreis
Namibia
Erongo
Daures
Gründungsdatum
Kfz-Kennzeichen
Telefonvorwahl

64
Website
Karte Okombahe in Namibia

Die Siedlung liegt am Omaruru-Rivier, etwa 60 Kilometer westlich von Omaruru, gut 70 Kilometer nördlich von Karibib.

Während der deutschen Kolonialzeit unterhielten die Rheinische Missionsgesellschaft sowie die Oblaten des hl. Franz von Sales Missionsniederlassungen in Okombahe. Weiterhin existierte eine Poststation.[2]

Den offiziellen Status als Siedlung erhielt Okombahe im Juni 2015 nach mehr als 20 Jahren.[3]

Okombahe verfügt über ein von Deutschland finanziertes Kulturzentrum und eine Gesundheitsstation.[1] Um die Siedlung herum werden, seit August 2015, in einem Versuchsprojekt, Olivenbäume angepflanzt.[4]

Bildungseinrichtungen

  • Dibasen Junior Secondary School
  • Martin Luther High School[5]

Söhne und Töchter der Stadt

  • Michael Goreseb (* 1955), ehemaliger Bürgermeister von Usakos

Literatur

  • Andreas Eckl: Briefe und Berichte von Wilhelm Schaar, Missionar in Okombahe, Deutsch-Südwestafrika, 1890–1900, Bochum 2021, ISBN 978-3-939886-05-1.

Einzelnachweise

  1. Dâures Constituency. Erongo Regional Council. Abgerufen am 24. Juli 2015
  2. Stichwort: Okombahe. Online in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band II, Leipzig 1920, S. 674.
  3. Okombahe proclaimed a settlement. The Namibian, 22. Juli 2015
  4. Okombahe olive project thriving. New Era, 17. Juni 2015
  5. Hopes for the restoration of MLH school. The Namibian, 18. Juli 2014

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.