Oklahoma John – Der Sheriff von Rio Rojo

Oklahoma John – Der Sheriff von Rio Rojo (Originaltitel: Il ranch degli spietati) ist ein früher, 1964, in italienisch-spanisch-deutscher Koproduktion hergestellter Italowestern. Er war im deutschsprachigen Raum erstmals am 5. Juni 1966 in leicht gekürzter Form zu sehen.

Film
Titel Oklahoma John – Der Sheriff von Rio Rojo
Originaltitel Oklahoma John
Produktionsland Spanien, Italien, Deutschland
Originalsprache Spanisch
Erscheinungsjahr 1964
Länge 91 (dt. V. 86) Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Roberto Bianchi Montero
(als Robert M. White)
Jaime Jesús Balcázar
Drehbuch Giuseppe Maggi
Helmut Harun
Alfonso Balcázar
Giovanni Simonelli
(als Simon O'Neil)
Produktion Giuseppe Maggi
Mario Maggi
Fernando Russo
Alfonso Balcázar
Musik Francesco De Masi
(als Frank Mason)
Kamera Giuseppe La Torre
(als Joseph L. Tower)
Schnitt Bruno Mattei
(als Jack B. Matthews)
Besetzung
Synchronisation

Handlung

Der neue Sheriff Oklahoma John kommt in einem staubigen kleinen Städtchen an und nimmt sofort Ermittlungen zur Ermordung seines Vorgängers auf; ebenfalls untersucht er den kaltblütigen Mord an dem Vater einer jungen Dame der Stadt, Georgina White. Immer wieder stößt er dabei auf Helfer des mächtigen und sadistisch veranlagten Ranchers Ron Edwards, der die Kontrolle über die Gegend ausübt. Unter dessen Cowboys vermutet John auch die Mörder seines Vorgängers. Seine Versuche, ausreichende Beweise für die Schuld des Vorarbeiters Hondo und Edwards' Sohn Jim zu sammeln, werden aber immer wieder behindert. Auch der Möder von Georginas Vater befindet sich noch auf freiem Fuß. Mit Hilfe seiner Deputies kann John jedoch die Fäden zusammenführen; sie deuten auf den korrupten Bankier Steve Watson, der hinter allen Ereignissen steckt. John klärt die Sache schließlich auf.

Kritik

Das Lexikon des internationalen Films sah einen „Euro-Western, der einen klischeehaften Vater-Sohn-Konflikt als Aufhänger für eine nur mäßig spannende Handlung benutzt.“[1] Der Evangelische Film-Beobachter zog folgendes Fazit: „In der Darstellung von Konflikten und Charakteren etwas oberflächlicher deutscher Western. Ab 14 ohne Empfehlung.“[2]

Bemerkungen

Die Identifizierung des Hauptdarstellers mit dem Judoka Anton Geesink, die manchmal vorgenommen wird,[3] ist nicht korrekt.

Italienischer Titel ist Il ranch degli spietati, internationaler The Man from Oklahoma.

Die komplette Filmmusik erschien auf CD.[4]

Einzelnachweise

  1. Oklahoma John – Der Sheriff von Rio Rojo. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 197/1966
  3. So z. B. der ansonsten verlässliche Blog Filmstarpostcards oder in der IMDB.
  4. http://www.soundtrack.net/albums/database/?id=7783
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.