Ogbe Challenger 1988

Der Ogbe Challenger 1988 w​ar ein Tennisturnier, d​as vom 28. November b​is 11. Dezember 1988 i​n Ogbe, e​iner Siedlung i​n Nigeria, stattfand. Es w​ar Teil d​er ATP Challenger Series 1988 u​nd wurde i​m Freien a​uf Hartplatz ausgetragen.

Ogbe Challenger 1988
Datum 28.11.1988 – 11.12.1988
Auflage 2
Navigation 1986  1988 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Ogbe
Nigeria Nigeria
Turniernummer 378
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Nigeria Nduka Odizor
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Rill Baxter
Vereinigte Staaten Larry Scott
Sieger (Einzel) Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Sieger (Doppel) Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Nigeria Nduka Odizor
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld d​er Einzelkonkurrenz bestand a​us 32 Spielern, j​enes der Doppelkonkurrenz a​us 16 Paaren.

Der Franzose Jean-Philippe Fleurian setzte s​ich im Einzelfinale g​egen den Lokalmatador u​nd Vorjahressieger Nduka Odizor g​latt mit 6:3 u​nd 6:3 durch. Die beiden Finalisten d​es Einzels traten a​ls Doppel a​n und gewannen d​ort das Endspiel g​egen Frank Rieker a​us Deutschland u​nd John Schmitt a​us den USA.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Frankreich Jean-Philippe Fleurian Sieg
02. Nigeria Nduka Odizor Finale
03. Vereinigte Staaten Cary Cohenour 1. Runde
04. Indien Srinivasan Vasudevan Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich Chris Bailey Halbfinale
06. Vereinigtes Konigreich Stephen Botfield 1. Runde
07. Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford Viertelfinale
08. Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich J.-P. Fleurian 6 6                        
WC  Nigeria D. Imonitie 2 3   1  Frankreich J.-P. Fleurian 6 6
 Vereinigte Staaten B. Buffington 6 2 6    Vereinigte Staaten B. Buffington 0 0  
LL  Vereinigtes Konigreich J. Lenton 4 6 4     1  Frankreich J.-P. Fleurian 6 6
WC  Nigeria S. Akinloye 2 6 7   7  Vereinigtes Konigreich D. Sapsford 0 2  
 Deutschland Bundesrepublik F. Rieker 6 3 6   WC  Nigeria S. Akinloye  
 Deutschland Bundesrepublik C. Röttger 3 2   7  Vereinigtes Konigreich D. Sapsford w. o.  
7  Vereinigtes Konigreich D. Sapsford 6 6     1  Frankreich J.-P. Fleurian 6 6
4  Indien S. Vasudevan 6 6   4  Indien S. Vasudevan 0 2  
 Belgien J. Fisette 0 3   4  Indien S. Vasudevan 4 6 7  
Q  Nigeria R. Osho 6 6   Q  Nigeria R. Osho 6 1 5  
 Haiti R. Lamothe 2 3     4  Indien S. Vasudevan 7 6
 Vereinigte Staaten J. Klaparda 6 7    Vereinigte Staaten J. Klaparda 5 4  
LL  Nigeria S. Ogundele 1 6    Vereinigte Staaten J. Klaparda 6 6  
WC  Nigeria S. Abdullahi 2 6 6   WC  Nigeria S. Abdullahi 3 1  
6  Vereinigtes Konigreich S. Botfield 6 3 2     1  Frankreich J.-P. Fleurian 6 6
5  Vereinigtes Konigreich C. Bailey 6 7   2  Nigeria N. Odizor 3 3
Q  Jugoslawien M. Klesinger 3 5   5  Vereinigtes Konigreich C. Bailey 6 6  
 Vereinigte Staaten R. Pellizzi 7 6    Vereinigte Staaten R. Pellizzi 4 2  
 Vereinigte Staaten K. Lubbers 5 3     5  Vereinigtes Konigreich C. Bailey 6 7
 Schweiz M. Walder 4 6 6   Q  Vereinigte Staaten J. Schmitt 3 5  
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey 6 4 2    Schweiz M. Walder 6 6  
Q  Vereinigte Staaten J. Schmitt 6 6   Q  Vereinigte Staaten J. Schmitt 7 7  
3  Vereinigte Staaten C. Cohenour 2 1     5  Vereinigtes Konigreich C. Bailey 6 2
LL  Nigeria C.-T. Nweje 4 6   2  Nigeria N. Odizor 7 6  
 Vereinigte Staaten P. Williamson 6 7    Vereinigte Staaten P. Williamson 7 7  
Q  Vereinigtes Konigreich U. Nganga 7 6   Q  Vereinigtes Konigreich U. Nganga 5 6  
LL  Nigeria G. Emeh 6 2      Vereinigte Staaten P. Williamson 3 4
 Haiti B. Lacombe 6 6   2  Nigeria N. Odizor 6 6  
WC  Nigeria J. Atiomo 3 4    Haiti B. Lacombe 3 2  
 Belgien E. Dawance 3 3   2  Nigeria N. Odizor 6 6  
2  Nigeria N. Odizor 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Nigeria Nduka Odizor
Sieg
02. Indien Srinivasan Vasudevan
Schweiz Marc Walder
Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Brett Buffington
Vereinigte Staaten Jeff Klaparda
1. Runde
04. Jugoslawien Misel Klesinger
Vereinigte Staaten Phillip Williamson
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich J.-P. Fleurian
 Nigeria N. Odizor
6 6        
 Vereinigte Staaten C. Cohenour
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
2 4     1  Frankreich J.-P. Fleurian
 Nigeria N. Odizor
6 7  
 Vereinigtes Konigreich S. Botfield
 Vereinigtes Konigreich T. Mitchell
6 6    Vereinigtes Konigreich S. Botfield
 Vereinigtes Konigreich T. Mitchell
3 6  
 Nigeria G. Emeh
 Nigeria R. Osho
1 1       1  Frankreich J.-P. Fleurian
 Nigeria N. Odizor
6 6  
4  Jugoslawien M. Klesinger
 Vereinigte Staaten P. Williamson
7 6 7     4  Jugoslawien M. Klesinger
 Vereinigte Staaten P. Williamson
4 4  
 Belgien E. Dawance
 Belgien J. Fisette
6 7 5     4  Jugoslawien M. Klesinger
 Vereinigte Staaten P. Williamson
7 6  
 Vereinigte Staaten K. Lubbers
 Vereinigte Staaten R. Pellizzi
6 7    Vereinigte Staaten K. Lubbers
 Vereinigte Staaten R. Pellizzi
6 4  
 Vereinigtes Konigreich J. Lenton
 Vereinigtes Konigreich U. Nganga
4 5       1  Frankreich J.-P. Fleurian
 Nigeria N. Odizor
6 6
 Nigeria C.-T. Nweje
 Nigeria S. Ogundele
6 7      Deutschland Bundesrepublik F. Rieker
 Vereinigte Staaten J. Schmitt
4 2
 Vereinigtes Konigreich C. Bailey
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey
4 6      Nigeria C.-T. Nweje
 Nigeria S. Ogundele
4 3    
 Deutschland Bundesrepublik F. Rieker
 Vereinigte Staaten J. Schmitt
6 6    Deutschland Bundesrepublik F. Rieker
 Vereinigte Staaten J. Schmitt
6 6  
3  Vereinigte Staaten B. Buffington
 Vereinigte Staaten J. Klaparda
4 4        Deutschland Bundesrepublik F. Rieker
 Vereinigte Staaten J. Schmitt
6 7
 Haiti R. Lamothe
 Haiti B. Lacombe
6 6     2  Indien S. Vasudevan
 Schweiz M. Walder
4 6  
 Vereinigte Staaten W. Harvie
 Nigeria D. Imonitie
2 4      Haiti R. Lamothe
 Haiti B. Lacombe
4 2  
 Nigeria S. Abdullahi
 Deutschland Bundesrepublik C. Röttger
6 6 6   2  Indien S. Vasudevan
 Schweiz M. Walder
6 6  
2  Indien S. Vasudevan
 Schweiz M. Walder
4 7 7    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.