ONCF E 1100
Die E 1100 ist eine Baureihe elektrischer Lokomotiven des marokkanischen Eisenbahnunternehmens Office National des Chemins de Fer (ONCF), die beim japanischen Unternehmen Hitachi gebaut wurden.
| E 1100 | |
|---|---|
![]() E 1115 vor einem Phosphatzug bei Tamdrost E 1115 vor einem Phosphatzug bei Tamdrost | |
| Nummerierung: | 1101–1122 |
| Anzahl: | 22 |
| Hersteller: | Hitachi |
| Baujahr(e): | bis 1977 |
| Achsformel: | Co’Co’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 19,70 m |
| Dienstmasse: | 120 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Dauerleistung: | 2800 kW |
| Anfahrzugkraft: | 314 kN |
| Stromsystem: | 3 kV Gleichstrom |
| Stromübertragung: | Oberleitung; 2 Stromabnehmer |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
| Antrieb: | elektrisch |
Geschichte, Beschreibung und Einsatz
Die E 1100 sind die ersten japanischen Elektrolokomotiven, die nach Afrika verkauft wurden.[1] Die Maschinen haben eine Schützensteuerung eine elektrische Widerstandsbremse.[2] Sie sind für den schweren Güterverkehr ausgelegt und kommen fast ausschließlich vor Phosphatzügen zum Einsatz. Der Phosphattransport macht ungefähr 75 % des Güterverkehrsaufkommens des ONCF aus.[1]
Der erfolgreiche Einsatz der Baureihe führte zur Bestellung von Lokomotiven der Baureihen ONCF E 1200 und ONCF E 1250 desselben Herstellers.
Literatur
- Howard Johnston, Ken Harris: Jane’s Train Recognition Guide. HarperCollins Publishers, London 2005, ISBN 0-06-081895-6.
Einzelnachweise
- Howard Johnston, Ken Harris: Jane’s Train Recognition Guide, S. 29.
- E 1100 bei le-rail.ch, abgerufen am 14. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
