Notiz

Eine Notiz (aus lat. notitia ‚Kenntnis, Nachricht‘)[1] oder ein Vermerk ist eine in schriftlicher Form festgehaltene kurze Information. Im diplomatischen Verkehr bezeichnet man kurze notizähnliche Niederschriften mündlicher Erklärungen als Aide-mémoire, was aus dem Französischen übersetzt Gedächtnisstütze bedeutet.

Viele ungeordnete Notizen

Anwendungsbereiche und weitere Einzelheiten

Eine Notiz dient zum Beispiel der Erinnerung an zu erledigende Aufgaben oder Termine, oder hilft, umfangreiche Informationen in kurzer Form festzuhalten (Kurznotiz).

Besonders geeignet für Notizen ist die Stenografie, wegen ihrer Kompaktheit und Schnelligkeit.

Eine berühmte Notizbuchmarke ist Moleskine, welches angeblich von berühmten Persönlichkeiten wie Ernest Hemingway, Louis-Ferdinand Céline, Pablo Picasso und Henri Matisse verwendet wurde.

Diktiergeräte werden zum Teil auch dazu verwendet, um Notizen mündlich festzuhalten.

Eine davon abgeleitete Bedeutung ist die Wahrnehmung eines Objekts oder einer Situation bzw. Zustands durch Jemanden (von etwas/jemandem Notiz nehmen).

Der Autor Ludwig Hohl erhob die „Notiz“ zu einer eigenen Literaturgattung: Sein philosophisch-literarisches Hauptwerk Die Notizen umfasst viele hundert notizenhafte Einträge, die immer wieder dieselben Themen umkreisen.

Siehe auch

Literatur

Commons: Notizen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Notiz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelbelege

  1. NotizDuden, Bibliographisches Institut; 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.