Nizamabad (Distrikt)

Nizamabad, auch Indhooru (Telugu: నిజామాబాదు జిల్లా; Urdu: نظام آباد ضلع) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Telangana. Der Verwaltungssitz ist die Stadt Nizamabad.

Distrikt Nizamabad
నిజామాబాదు జిల్లా
نظام آباد ضلع
Staat: Indien
Bundesstaat: Telangana
Koordinaten: 18° 40′ N, 78° 38′ O
Fläche: 7 956 km²
 
Einwohner: 2.551.335 (2011)
Bevölkerungsdichte: 321 Einwohner je km²
Religionen: (2011) 83,2 % Hindus
15,3 % Muslime
1.5 % übrige und k. A.
Soziale Daten (Zensus 2011)[1][2]
Alphabetisierungsrate: 61,3 %
(M: 71,5 %, F: 51,5 %)
Geschlechterverhältnis: 0,962 (M:F)
Urbanisierungsgrad: 23,1 %
Scheduled Castes: 14,5 %
Scheduled Tribes: 7,6 %
 
Website:

Geographie

Der Distrikt liegt im Norden von Telangana. Er wird im Westen von den Bundesstaaten Karnataka und Maharashtra, im Norden vom Distrikt Adilabad, im Osten vom Distrikt Karimnagar und im Süden vom Distrikt Medak umrahmt.[3]

Der Distrikt hat eine Fläche von 7956 km², davon sind 1812 km² (22,8 Prozent) bewaldet.[4] Die bedeutendsten Flüsse im Bezirk sind Godavari, Manjira, Maneru, Phalungi und Yedlakattavagu. Zudem gibt es zwei größere Seen im (oder teilweise im) Distrikt: den Nizam Sagar See und das Upper Manair Reservoir.

Klima

Das Klima des Bezirks charakterisiert sich durch heiße Sommer und ist im Allgemeinen trocken, außer während der Monsunzeit.[5] April und Mai ist Sommerzeit mit großer Trockenheit und hohen Temperaturen. Der Südwestmonsun ab der zweiten Juniwoche bis zur zweiten Oktoberwoche bringt den ergiebigsten Regen. Der anschließende Nordostmonsun bis Ende Dezember bringt etwas geringere, aber immer noch bedeutende Regenmengen. In den Monaten Januar bis März ist Winter mit kühleren Temperaturen. Der langjährige Durchschnitt der Niederschlagsmenge beträgt 813 mm pro Jahr. Der Südwestmonsun bringt 696 mm und der Nordostmonsun 72 mm. Sonst fällt nur noch wenig Regen. Dies führt zur Austrocknung der Anbauflächen in der Trockenzeit, die von Januar bis Mai dauert.[6][7] Der kälteste Monat ist der Dezember (Durchschnitt 21,64° – Tagesminimum 15°, -maximum 28°), der wärmste der Mai (Durchschnitt 32,83° – Minimum 26°, Maximum 40°).[8] Während der Mosunzeit herrscht eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent. Diese fällt in der Trockenperiode auf 30 Prozent.

Bevölkerung

Bei der letzten Volkszählung 2011 wurden 2.552.073 Einwohner gezählt. Davon waren 1.252.191 Männer (49,1 Prozent) und 1.299.882 Frauen. Zu den Dalit gehörten 2001 348.158 (14,8 Prozent), zu den Adivasi 165.735 (7,1 Prozent) Menschen. Von der gesamten Anzahl Bewohner lebten 2011 587.800 Personen (23,03 Prozent) in städtischen Gebieten. Die Mehrheit der Bevölkerung des Distrikts Nizamabad spricht Telugu. Eine bedeutende Anzahl Personen spricht Urdu als Muttersprache. Im ganzen Bezirk gibt es 922 bewohnte Dörfer.[9]

Bevölkerung des Distrikts nach Bekenntnissen

Eine klare Mehrheit der Einwohnerschaft gehört zu den Hindus. Die einzige bedeutende religiöse Minderheit sind die Muslime mit etwas über 14 Prozent der Einwohnerschaft. Eine kleinere Minderheit bilden die Christen. Die genaue religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung zeigt folgende Tabelle:

Jahr Buddhisten Christen Hindus Jainas Muslime Sikhs Andere keine Angaben Total
Zahl%Zahl%Zahl%Zahl%Zahl%Zahl%Zahl%Zahl%Zahl%
20011.8800,08 %16.2040,69 %1.983.27584,55 %4090,02 %338.82414,44 %1.8760,08 %380,00 %3.1790,14 %2.345.685100,00 %
Quelle: Volkszählung in Indien 2001

Bevölkerungsentwicklung

Wie überall in Indien wächst die Einwohnerzahl im Distrikt Nizamabad seit Jahrzehnten stark an. Die Zunahme betrug allerdings zwischen den letzten beiden Volkszählungen nur noch 8,8 Prozent, ist aber in absoluten Zahlen immer noch bedeutend. Von 2001 bis 2011 nahm die Bevölkerung um über 200.000 Menschen zu. Die genauen Zahlen verdeutlicht folgende Tabelle:

Bedeutende Orte

Einwohnerstärkste Ortschaft des Distrikts ist der Hauptort Nizamabad mit fast 290.000 Bewohnern. Weitere bedeutende Städte mit über 50.000 Einwohnern sind Bodhan und Kamareddy.

Wirtschaft

Ein Tempel in Domakonda

Der Großteil der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft beschäftigt. Hauptsächlich werden Reis, Mais, Sojabohnen, Mungbohnen, Zuckerrohr, Sonnenblumen, Baumwolle, Urdbohnen, Sorghumhirse (Sorghum bicolor) und Kurkuma angebaut. Daneben ist Handweberei ein bedeutender Erwerbszweig. Es gibt im ganzen Distrikt nur wenige kleine Industrieunternehmen (Energiegewinnung, Granitwerke und Zuckerfabriken). An Bodenschätzen findet man verschiedene Gesteinsarten (Kalksteine, Granit etc.), die industriell genutzt werden. In den Städten leben die Leute vom Handel mit Gütern und Dienstleistungen.

Geschichte

Nizamabad ist Teil der Region Telangana und teilt dessen Geschichte. Den heutigen Namen erhielten Bezirk und Hauptort zu Ehren von Mir Mahbub Ali Khan Asaf Jah VI, dem damaligen Nizab von Hyderabad. Bis 1956 war das Gebiet eine Region im Hyderabad State. Seither ist Nizamabad eine Verwaltungseinheit innerhalb des damals neu geschaffenen Staats Andhra Pradesh.

Verwaltung

Der Distrikt Nizamabad umfasst 36 Mandals (Talukas)[10] und 922 bewohnte Dörfer.

Fiskalisch ist der Distrikt heute in die drei Steuerbezirke Bodhan, Kamareddy und Nizamabad eingeteilt.

Commons: Distrikt Nizamabad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. District Census 2011. Census of India, abgerufen im Jahr 2021 (englisch).
  2. Population Enumeration Data (Final Population): A Series Including Primary Census Abstract Data (Final Population) > Primary Census Abstract Data Tables (India & States/UTs - District Level) (Excel Format). (XLS) Office of the Registrar General & Census Commissioner, India, abgerufen im Jahr 2021 (englisch).
  3. http://censusindia.gov.in/2011census/maps/administrative_maps/INDIA2011.pdf
  4. Waldbericht, Seite 3 (Memento des Originals vom 24. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/forest.ap.nic.in
  5. Klima im Hauptort
  6. Klima-durchschnittliche Regenmengen, Seite 1 (Memento des Originals vom 18. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/agricoop.nic.in (PDF; 238 kB)
  7. Klima-durchschnittliche Regenmengen (Memento des Originals vom 2. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cgwb.gov.in (PDF; 2,6 MB)
  8. Daten zum Klima
  9. Census of India 2001, Distrikt Nizamabad (PDF; 55 kB)
  10. AP Online: Distrikt Nizamabad (Memento des Originals vom 15. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aponline.gov.in
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.