Nina Reithmeier

Leben

Noch vor dem Schauspielstudium drehte Reithmeier von 2003 bis 2005 die ProSieben-Dokuserie Abschlussklasse 2003, in der sie über 250 Folgen lang die Hauptrolle der Filmerin Jutta Mahler spielte. Dafür brach sie ihr Studium der Kommunikationswissenschaft ab. Aufgrund des großen Erfolgs der Serie wurde diese in weiteren Staffeln mit den Namen Freunde – das Leben beginnt und Freunde – das Leben geht weiter fortgeführt. 2005 verließ sie die Serie, um an der Schauspielschule Charlottenburg in Berlin zu studieren.

Nach ihrem Abschluss 2008 folgte ein Engagement an der Neuköllner Oper in Berlin. Seit 2009 ist Reithmeier Ensemblemitglied am Berliner Grips-Theater. Sie war dort u. a. zu sehen als Maria in der weltbekannten Urinszenierung der Linie 1 von Volker Ludwig, als Alex Bülens in der mit dem „Faust“ preisgekrönten Inszenierung Über Jungs (Regie: Mina Salehpour) und als Katja Grabowski in der ebenfalls ausgezeichneten Inszenierung Frau Müller muss weg (Regie: Sönke Wortmann).

Parallel zur Theaterarbeit war sie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und tritt als Sängerin und Sprecherin für Hörbücher und Hörspiele auf. Sie engagiert sich ehrenamtlich für Flüchtlinge.[1]

Filmografie (Auswahl)

  • 2003–2005: Die Abschlussklasse (Fernsehserie)
  • 2003–2004: Freunde – Das Leben beginnt (Fernsehserie)
  • 2004–2005: Freunde – Das Leben geht weiter (Fernsehserie)
  • 2006: Rosa Roth – Der Tag wird kommen (Fernsehfilm)
  • 2010: Atme
  • 2011: Ein Fall von Liebe – Saubermänner (Fernsehfilm)
  • 2013: The Meaning of Mr. Watson (Kurzfilm)
  • 2014: Roughtown (Kurzfilm)
  • 2014: Irre sind männlich
  • 2018: Colour Catcher (Werbefilm)
  • 2018: Schwestern (AT)
  • 2020: Ebay "Autoteile finden & feiern" (Werbespot)
  • 2020: Penta-Bank (Werbespot)

Theater (Auswahl)

  • 2007: Don Gil mit den grünen Hosen (Studiotheater Charlottenburg)
  • 2008: Der Impresario von Smyrna (Freilichtbühne Zitadelle Spandau)
  • 2009: Türkisch für Liebhaber (Neuköllner Oper)
  • 2009: Max und Milli (Grips-Theater)
  • 2009: Linie 1 (Grips-Theater)
  • 2009: Linie 2 – Der Alptraum (Grips-Theater)
  • 2009: Rosinen im Kopf (Grips-Theater)
  • 2010: Krach im Bällebad (Grips-Theater)
  • 2010: Stress – Der Rest ist Leben (Grips-Theater)
  • 2011: Julius und die Geister (Grips-Theater)
  • 2011: Ab heute heißt du Sara (Grips-Theater)
  • 2011: Schöner Wohnen (Grips-Theater)
  • 2012: Frau Müller muss weg (Grips-Theater)
  • 2012: Über Jungs (Grips-Theater)
  • 2012: Die fabelhaften Millibillies (Grips-Theater)
  • 2013: Kebab Connection (Grips-Theater)
  • 2013: Durst (Grips-Theater)
  • 2014: Supergute Tage (Grips-Theater)
  • 2014: Der Gast ist Gott (Grips-Theater)
  • 2014: Schnubbel (Grips-Theater)
  • 2016: Auf Weltreise mit den Millibillies (Grips-Theater)
  • 2016: Pünktchen trifft Anton (Grips-Theater)
  • 2017: Laura war hier (Grips-Theater)
  • 2018: Anton macht's klar (Grips-Theater)
  • 2018: Dschabber (Grips-Theater)
  • 2019: Ankommen is WLAN (Grips-Theater)

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1995: 1. Preis bei Jugend musiziert (klassischer Gesang, solo)
  • 1997: 1. Preis bei Jugend musiziert (Klavier, im Duo mit Saxophon)
  • 2012: Publikumspreis der „Woche junger Schauspieler“ in Bensheim – Frau Müller muss weg (Regie: Sönke Wortmann)
  • 2013: Neue Diven 2013 (Theaterkritikerpreis der Zitty) – eine der zehn „aufregendsten, jungen Schauspielerinnen Berlins“[2]
  • 2019: Ikarus Preis für "Dschabber" für die beste Jugendinszenierung (Jugendjury)

Hörbücher (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

  • 2009-2010: No Jungs – Zutritt nur für Hexen! (5 Folgen), Der Audio Verlag (Rolle: Tinka)
  • 2020: Verwandte Seelen 1, eine Liebe zwischen Unendlichkeit und Tod von Nica Stevens, Audible (Rolle: Samantha und Erzählerin)

Einzelnachweise

  1. „MACHT es einfach!“ Nina Reithmeier über die Rettung eines jungen Mannes aus dem Krieg. Flüchtlingspaten Syrien, abgerufen am 6. Juli 2017.
  2. Neue Diven. Nina Reithmeier auf Zitty, abgerufen am 1. August 20212
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.