Nikolai Wassiljewitsch Strunnikow

Nikolai Wassiljewitsch Strunnikow (russisch Николай Васильевич Струнников; * 16. Dezember 1886 in Sknjatino; † 12. Januar 1940 in Moskau) war ein russischer Eisschnellläufer.

Nikolai Strunnikow
Voller Name Nikolai Wassiljewitsch Strunnikow
Nation Russisches Kaiserreich 1883 Russland
Geburtstag 16. Dezember 1886
Geburtsort Sknjatino
Sterbedatum 12. Januar 1940
Sterbeort Moskau
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Medaillenspiegel
M-WM-Medaillen 2 × 0 × 0 ×
M-EM-Medaillen 2 × 0 × 0 ×
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Gold Helsinki 1910 Mehrkampf
Gold Trondheim 1911 Mehrkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Gold Viipuri 1910 Mehrkampf
Gold Hamar 1911 Mehrkampf
 

Strunnikow, der auch nationaler Meister im Radrennen war, wurde 1910 in Helsinki Weltmeister im Mehrkampf. Dabei schlug er die norwegische Eisschnelllauflegende Oscar Mathisen. 1911 verteidigte er seinen Titel. In beiden Jahren wurde er auch Europameister im Mehrkampf. In der Vorbereitung zur EM 1911 brach er Jaap Edens Weltrekord über 5000 Meter, der 17 Jahre Bestand gehabt hatte. Obwohl nun viel von ihm erwartet wurde, beendete Strunnikow 1912 seine Eisschnelllaufkarriere nach einem Streit mit seinem Verband.

Persönliche Bestzeiten

Strecke Zeit Datum Ort
500 m 45,1 sek 11. Februar 1911 Kristiania
1000 m 1:38,0 min 7. Januar 1911 Moskau
1500 m 2:23,8 min 12. Februar 1911 Kristiania
5000 m 8:37,2 min¹ 4. Februar 1911 Kristiania
10000 m 17:59,8 min 18. Februar 1911 Hamar

¹ = Weltrekord zur Zeit des Laufes

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.