Nikolai Michailowitsch Albow
Nikolai Michailowitsch Albow, auch Nikolai Michailovich Albov auch Alboff, (russisch Николай Михайлович Альбов; * 3. Oktoberjul. / 15. Oktober 1866greg. in Paralowo, Russisches Kaiserreich; † 24. Novemberjul. / 6. Dezember 1897greg. in La Plata, Argentinien) war ein russischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Albov“.

Albow botanisierte zeitweise in Argentinien. Der russische Botaniker Boris Konstantinowitsch Schischkin (1886–1963) benannte die Pflanzengattung Albovia aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) zu seinen Ehren.[1] Die Gattung wird heute allerdings nicht mehr anerkannt; ihre Vertreter sind jetzt anderen Gattungen wie Pimpinella und Scaligeria zugeordnet. Nach ihm ist der Albowfelsen in der Antarktis benannt.
Werke
- Prodromus florae colchicae. 1895.
- Essai de flore raisonnée de la Terre de Feu. 1902.
Weblinks
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Nikolai Michailowitsch Albow beim IPNI
- Nikolai Albow: Kawkas, Patagonija, Ognennaja semlja... (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive) (russisch)
Quellen
- Sergei Lipschiz u. a.: Russkije botaniki: biografo-bibliografitscheski slowar: Tom 1. Isd-wo Moskowskogo o-wa ispytatelei prirody, 1947, S. 47–49. (russisch)
- Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg. von Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Einzelnachweise
- Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.