Nikita Sergejewitsch Alexejew

Nikita Sergejewitsch Alexejew (russisch Никита Сергеевич Алексеев; * 27. Dezember 1981 in Murmansk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei Sewerstal Tscherepowez in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand.

Russland  Nikita Alexejew
Geburtsdatum 27. Dezember 1981
Geburtsort Murmansk, Russische SFSR
Größe 199 cm
Gewicht 97 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #81
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2000, 1. Runde, 8. Position
Tampa Bay Lightning
Karrierestationen
1998–2001 Erie Otters
2001–2003 Tampa Bay Lightning
2003–2004 Hershey Bears
2004–2005 Springfield Falcons
2005–2006 HK Awangard Omsk
2006–2007 Tampa Bay Lightning
2007 Chicago Blackhawks
2007–2012 Ak Bars Kasan
2012–2013 Sewerstal Tscherepowez

Karriere

Nikita Alexejew begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Erie Otters, für die er von 1998 bis 2001 in der Ontario Hockey League aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2000 in der ersten Runde als insgesamt achter Spieler von den Tampa Bay Lightning ausgewählt, für die er in der Saison 2001/02 sein Debüt in der National Hockey League gab. Auch in der folgenden Spielzeit stand der Angreifer sowohl für Tampa Bay, als auch für deren Farmteam, die Springfield Falcons aus der American Hockey League, auf dem Eis. Einen Großteil der Saison 2003/04 verpasste der Russe aufgrund einer Schulterverletzung, während er den Lockout im folgenden Jahr bei den Springfield Falcons überbrückte.

Nach einer Saison beim HK Awangard Omsk in seiner russischen Heimat, kehrte Alexejew 2006 zu den Tampa Bay Lightning zurück, für die er in 63 Spielen insgesamt zwölf Scorerpunkte erzielte, ehe er kurz vor dem Ende der Trade Deadline an deren Ligarivalen, die Chicago Blackhawks, abgegeben wurde. Vor der Saison 2007/08 erhielt der Linksschütze als Free Agent einen Vertrag bei Ak Bars Kasan, mit denen er 2008 den IIHF Continental Cup gewann, sowie in der Saison 2008/09 erstmals in seiner Laufbahn den Gagarin Cup. In der Saison 2009/10 konnte er mit Ak Bars Kasan erneut den Gagarin Cup gewinnen.

Im Januar 2012 verließ er Ak Bars, nachdem er zuvor aufgrund einer Schulterverletzung in der Saison 2011/12 kein Spiel absolviert hatte. Anschließend wurde er bis Saisonende von Sewerstal Tscherepowez verpflichtet. Im Oktober 2012 wurde er zunächst vom HK Spartak Moskau unter Vertrag genommen, absolvierte aber kein Spiel für den Verein. Im November des gleichen Jahres kehrte er zu Sewerstal zurück und erzielte in 32 Saisonspielen 6 Scorerpunkte für Sewerstal.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1998/99 Erie Otters OHL 611718353651124
1999/00 Erie Otters OHL 6424295313437106
2000/01 Erie Otters OHL 643141724512771412
2001/02 Springfield Falcons AHL 35591416
2001/02 Tampa Bay Lightning NHL 444488
2002/03 Springfield Falcons AHL 3675128
2002/03 Tampa Bay Lightning NHL 374268111010
2003/04 Hershey Bears AHL 14 0118
2004/05 Springfield Falcons AHL 72 13 9 22 16
2005/06 HK Awangard Omsk Superliga 40 6 4 10 10 5 0 0 0 2
2006/07 Tampa Bay Lightning NHL 63 10 11 21 12
2006/07 Chicago Blackhawks NHL 15 2 0 2 0
2007/08 Ak Bars Kasan RSL 37 3 2 5 2650330
2008/09 Ak Bars Kasan KHL 548715162134722
2009/10 Ak Bars Kasan KHL 3311214224373
2010/11 Ak Bars Kasan KHL 33369600000
2011/12Ak Bars KasanKHL00000
2011/12Sewerstal TscherepowezKHL7011261230
2012/13Sewerstal TscherepowezKHL
NHL gesamt 15920173728111010
AHL gesamt 15725244948
Superliga gesamt 77961536100332
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.