Nicolas Dessum

Nicolas Dessum (* 20. Februar 1977 in Lyon) ist ein ehemaliger französischer Skispringer.

Nicolas Dessum
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 20. Februar 1977
Geburtsort Lyon, Frankreich Frankreich
Karriere
Verein Courchevel
Pers. Bestweite 207,5 m (Planica 2003)
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Skisprung-Junioren-WM
Silber 1994 Breitenwang Einzel
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 11. Dezember 1993
 Weltcupsiege (Einzel) 1  (Details)
 Gesamtweltcup 12. (1994/95)
 Skiflug-Weltcup 10. (1999/00)
 Sprung-Weltcup 15. (1998/99)
 Vierschanzentournee 5. (1994/95)
 Nordic Tournament 38. (2002)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 1 1 0
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix 5. (2000)
 

Werdegang

Er begann 1983 mit dem Springen und trat seit 1993 bei den Weltcup-Springen mit an und ist, trotz eines Didier Mollard, der erfolgreichste Skispringer Frankreichs aller Zeiten. Auch international gesehen gehört er zumindest zur erweiterten Weltspitze.

So belegte er 1995 den 5. Platz in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee und außerdem gelang ihm in dem Jahr ein Weltcup-Sieg in Sapporo. In der Gesamtwertung kam er in der Saison 1994/95 auf Platz 12. In der Saison 1998/99 belegte er in der Weltcup-Gesamtwertung den 14. Platz, eine Saison später reichte es noch zu Platz 19. Darüber hinaus ist er mehrfacher französischer Meister. Ab der Saison 2000/2001 blieben allerdings die guten Resultate aus und im Jahre 2006 hat er seine Karriere beendet.

2007 wurde Dessum Leiter des neuen Trainingszentrums in Courchevel.[1]

Erfolge

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.22. Januar 1995Japan SapporoGroßschanze

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
1993/9423.166
1994/9512.443
1995/9646.077
1996/9718.328
1997/9837.130
1998/9914.454
1999/0019.282
2000/0146.068
2001/0242.067
2002/0364.016
2003/0448.049
2004/0558.022

Einzelnachweise

  1. Zweites Sprungzentrum in Frankreich (Memento vom 7. August 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.