Nicolò Donà

Nicolò Donà (* 28. Januar 1539 in Venedig; † 9. Mai 1618 ebenda) war der 93. Doge von Venedig.

Unter „Nic. Donato“ geprägter Zecchino

Donà war der jüngere von zwei Söhnen des Giovanni Donà und der Elisabetta Morosini. Er war der zweite von drei Dogen des Jahres 1618. Donà war ein Verlegenheitskandidat, da man sich nicht auf Giambattista Nani einigen konnte, der zwar der am besten geeignete Kandidat war, den man aber geheimer Sympathien für die Protestanten verdächtigte. Donà war unter anderem Statthalter in Udine, Capitano in Vicenza, Podestà in Koper und wurde im Alter von 79 Jahren am 4. April 1618 nach 35 Wahlgängen zum Dogen gewählt. Er starb 34 Tage nach seiner Wahl.

Nicolò Donà

Sein Grab in der Kirche Santa Chiara auf der Insel Murano wurde während der französischen Besatzung Venedigs zerstört.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Giovanni BemboDoge von Venedig
1618
Antonio Priuli
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.