Niamey II

Niamey II ist eines der fünf Arrondissements der nigrischen Hauptstadt Niamey.

Arrondissement Niamey II
Koordinaten 13° 31′ N,  6′ O
Niamey II (rot) in der Stadt Niamey
Basisdaten
Staat Niger

Hauptstadtdistrikt

Niamey
Einwohner 246.898 (2012)

Geographie

Niger-Flussufer in Niamey II
Straßenzug der Rue du Festival in Niamey II

Niamey II liegt am linken Ufer des Flusses Niger zwischen den Arrondissements Niamey I und Niamey III. Im Süden von Niamey II befindet sich das 1959 eröffnete Nigrische Nationalmuseum.

Niamey II besteht aus einem urbanen Gebiet, das in 20 Stadtviertel (quartiers) gegliedert ist, und einem ländlichen Gebiet mit einem Dorf (village) und vier Weilern (hameaux).

Die Stadtviertel sind:

Das Dorf ist:

Die Weiler sind:

Geschichte

Niamey II besteht in seinem jetzigen Gebietsumfang seit 1996. Die Stadt Niamey wurde 1984 in fünf Distrikte unterteilt. 1989 wurden der 1. und der 2. Distrikt zu einer Stadtgemeinde (französisch: commune urbaine) innerhalb Niameys zusammengeschlossen. Diese Stadtgemeinde hatte den Namen Niamey I und umfasste bis 1996 das Gebiet der heutigen Arrondissements Niamey II, Niamey I sowie einen Teil des heutigen Arrondissements Niamey III. 2010 wurden die Stadtgemeinden Niameys in Arrondissements umgewandelt.[2]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2001 hatte Niamey II 165.075 Einwohner.[3] Bei der Volkszählung 2012 betrug die Einwohnerzahl 246.898.[4]

Politik

Der Bezirksrat (conseil d’arrondissement) hat 14 Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Bezirksrat wie folgt verteilt: 6 MODEN-FA Lumana Africa, 4 PNDS-Tarayya, 2 MPN-Kiishin Kassa, 1 MPR-Jamhuriya und 1 PJP-Génération Doubara.[5]

Literatur

  • Kokou Henri Motcho: La réforme communale de la communauté urbaine de Niamey. In: Revue de géographie alpine. Nr. 92, 2004. S. 111–124 (Online-Version)
Commons: Niamey II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 715–716, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Programme d’orientation de la politique de développement de la Ville de Niamey: le Maire central Oumarou Moumouni Dogari face aux défis communaux. Le Sahel, 2012, abgerufen am 26. April 2013 (französisch).
  3. Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010.
  4. Présentation des résultats globaux définitifs du Quatrième (4ème) Recensement Général de la Population et de l’Habitat (RGP/H) de 2012. (PDF-Datei) Institut National de la Statistique, 2014, abgerufen am 21. April 2014 (französisch).
  5. Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.