Nexhmije Pagarusha

Nexhmije Pagarusha (serbokroatisch Неџмије Пагаруша/Nedžmije Pagaruša, * 7. Mai 1933 in Paraguša bei Mališevo; † 7. Februar 2020 in Pristina, Kosovo) war eine jugoslawische Sängerin und Schauspielerin.

Nexhmije Pagarusha (2012)

Nach ihrer musikalischen Ausbildung in Belgrad war sie seit den 1950er Jahren die bekannteste albanischsprachige Sängerin Jugoslawiens. Daneben war sie als Schauspielerin auf der Bühne und für Fernsehproduktionen tätig. Sie beendete ihre Karriere 1984.

Als ihr bekanntestes Lied gilt Baresha[1] (Die Hirtin), das von ihrem Ehemann Rexhep Mulliqi (1923–1982) komponiert und von dem Schriftsteller Rifat Kukaj (1938 oder 1939–2005) getextet wurde; in dem annähernd sechs Minuten langen Lied wechseln sich ein langsamer Siebener-Rhythmus und ein schneller Neuner-Rhythmus ab. In den 1960er Jahren trat sie gemeinsam mit dem Folklore-Ensemble Shota auch im Ausland (unter anderem Deutschland, Österreich, Israel und Bulgarien) auf. 1973 trat sie mit dem Lied E vetmja dashuri (Die einzige Liebe) beim Jugovizija (jugoslawischer Vorentscheid zum Eurovision Song Contest) an, bei dem sich jedoch nie ein albanischsprachiger Titel durchsetzen konnte.

Literatur

  • Leksikon jugoslavenske muzike, Band 2, 1984 (hier wird das Geburtsdatum falsch mit 7. Mai 1953 angegeben)

Fußnoten

  1. veröffentlicht 1970 auf der Single Syt Për Ty I Kam Të Njomë (Jugoton – EPY-4329), sowie 1974 auf der LP Nexhmije Pagarusha (PGP RTB – LP 1307); begleitet vom Volksorchester von Radio Priština unter Leitung von Isak Muçollit
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.