Neues Schloss Kollm

Das Neue Schloss Kollm ist ein Barockschloss in Kollm, einem Ortsteil der Gemeinde Quitzdorf am See im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz. Es diente ab 1911 als Hauptgebäude des Rittergutes Kollm und steht aufgrund seiner ortsgeschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz.

Neues Schloss Kollm, Hofseite (2014)
Ansicht des nördlichen Seitenflügels (2012)

Geschichte und Architektur

Das Neue Schloss Kollm wurde zwischen 1909 und 1911 nach Plänen der Architekten Alfred Breslauer und Paul Salinger errichtet,[1] nachdem das Gut von Wilhelm Freiherr von Rüxleben erworben worden war. Nach dessen Tod im Jahr 1915 heiratete Rüxlebens Witwe im Oktober 1917 den Regierungspräsidenten Walther von Miquel, wodurch das Gut Kollm in dessen Besitz kam. Bei der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Walther von Miquel enteignet. Ab 1947 wurde das Schloss als Altenheim genutzt. Seit 1999 ist das Gebäude in Privatbesitz, etwa zu dieser Zeit wurde es aufwendig saniert.[2]

Das Schloss ist ein eingeschossiger Barockbau mit ausgebautem Mansarddach. Es hat neun Achsen und einen leicht vorgezogenen Mittelrisalit. An der Hofseite befinden sich eine Vorhalle und an der Gartenseite eine Freitreppe vor dem Mittelrisalit. Die Fenster sind rundbogig und mit plastischen Blumenranken gefasst.[3]

Literatur

Commons: Schloss Kollm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Schloss Kollm (Neues Schloss) in der privaten Datenbank „Alle Burgen“. Abgerufen am 1. September 2021.
  2. Quitzdorf, Neues Schloss Kollm. In: sachsens-schloesser.de, abgerufen am 1. September 2021.
  3. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Sachsen. Band 1: Regierungsbezirk Dresden. Deutscher Kunstverlag, München 1996, ISBN 3-422-03043-3, S. 493.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.