Nestroy-Theaterpreis/Spezialpreis
Seit 2002 werden beim Nestroy-Theaterpreis besondere Produktionen bzw. Theaterleute mit einem Spezialpreis geehrt.
_Thomas_Frank%252C_Haiko_Pfost.jpg.webp)
Thomas Frank, Haiko Pfost (Nestroy-Theaterpreis 2009)
Preisträger
| Jahr | Preisträger | Zuerkennung | Aufführungsort | Weitere Nominierte |
|---|---|---|---|---|
| 2002 | Bert Wrede | Musik zu „Emilia Galotti“, „Letzter Aufruf“, „Edward II.“ | Burgtheater |
|
| 2003 | Die neue Selbstständigkeit | Autor/Darsteller: Thomas Maurer | Kulisse Wien |
|
| Noch ist Polen nicht verloren | Regisseur: Michael Schottenberg | Wiener Metropol/Stadttheater Klagenfurt | ||
| 2004 | Vienna’s English Theatre | für den Spielplan der Saison und zum 40-jährigen Jubiläum | Vienna’s English Theatre |
|
| 2005 | Hunt oder Der totale Februar | Inszenierung: Georg Schmiedleitner, als exemplarische regionale Initiative | Kohlebrecher Kohlgrube |
|
| 2006 | Dietmar Pflegerl | für die Leistungen seiner 15-jährigen Intendanz am Klagenfurter Stadttheater | Stadttheater Klagenfurt | |
| 2007 | Stephanie Mohr | Inszenierung von Die Weberischen von Felix Mitterer im Museumsquartier | Vereinigte Bühnen Wien |
|
| 2008 | Andreas Beck | Intendant, für den Neustart im Schauspielhaus Wien | Schauspielhaus (Wien) |
|
| 2009 | brut Wien | für die gesamte Spielzeit, künstlerische Leitung: Thomas Frank und Haiko Pfost | Wiener Konzerthaus und Künstlerhaus Wien |
|
| 2010 | Matthias Hartmann | für die „öffentlichen Proben“ Krieg und Frieden von Leo Tolstoi | Kasino am Schwarzenbergplatz |
|
| 2011 | Franz Wittenbrink | für Eh wurscht | Theater in der Josefstadt |
|
| 2012 | Garage X | für die Saison 2011/2012 |
| |
| 2013 | Thomas Birkmeir | für 10 Jahre innovatives, zeitgemäßes Kinder- und Jugendtheater | Theater der Jugend |
|
| 2014 | Peter Gruber | für vier Jahrzehnte Nestroy-Spiele Schwechat | Nestroy-Spiele Schwechat | |
| 2015 | Glanzstoff von Felix Mitterer, Inszenierung: Renate Aichinger | Glanzstoff-Fabrik St. Pölten, Bürgertheater des Landestheaters Niederösterreich |
| |
| 2016 | Wir Hunde / Us Dogs Inszenierung von SIGNA (Signa und Arthur Köstler) |
Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Volkstheater |
| |
| 2017 | Doris Uhlich und Michael Turinsky | Ravemachine | Koproduktion von brut Wien und WUK performing arts mit insert (Theaterverein) |
|
| 2018 | Die Kinder der Toten – Regie Nature Theater of Oklahoma (Kelly Copper und Pavol Liska) |
| ||
| 2019 | 3 Episodes of Life | Markus Öhrn | Koproduktion Wiener Festwochen und Institutet |
|
| 2020 | Der Kreisky-Test | Inszenierung Herr Finnland | Online-Produktion von Nesterval |
|
| 2021 | Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° | Tom Feichtinger | Schauspielhaus Graz |
' Black Box – Stefan Kaegi / Rimini Protokoll – Volkstheater
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_Matthias_Hartmann.jpg.webp)
