Florentina Holzinger

Florentina Holzinger (* 8. Jänner 1986 in Wien[1]) ist eine österreichische Choreografin und Performancekünstlerin.

Leben

Florentina Holzinger studierte Choreografie an der School for New Dance Development (SNDO) der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten. Ihr Solo-Abschlussstück Silk gewann 2012 beim Wiener Tanz- und Performancefestival ImPulsTanz den Prix Jardin d’Europe. Seit 2011 tritt sie mit eigenen Produktionen auf, die von Soloprojekten bis zu Choreographien für größere Ensembles reichen.

Holzingers Inszenierungen greifen teils Themen des klassischen Balletts auf, so z. B. Apollon musagète (Igor Strawinsky, 1928) für Apollon und La Sylphide (Jean Schneitzhoeffer, 1832) für Tanz, die sie aber mit Elementen aus Akrobatik, Kampfsport, Stunts, Splatter und Sideshow zwischen Unterhaltung, Trash und Hochkultur positioniert.

Ihre Produktion Tanz wurde an das Berliner Theatertreffen 2020 eingeladen.[2] René Pollesch, der 2021 Intendant der Volksbühne Berlin wird, kündigte an, Florentina Holzinger an das Haus zu holen.[3]

Projekte

  • Silk, 2011
  • (mit Vincent Riebeek): Kein Applaus für Scheiße, 2011
  • (mit Vincent Riebeek): Spirit, 2012
  • (mit Vincent Riebeek): Wellness, 2013
  • Recovery, 2014[4][5]
  • (mit Vincent Riebeek): Schönheitsabend. Tänze des Lasters, des Grauens und der Extase, 2015
  • Apollon, 2017[6]
  • Tanz. Eine sylphidische Träumerei in Stunts, 2019[7]
  • Étude for an Emergency. Composition for Ten Bodies and a Car, Münchner Kammerspiele, 2020[8]
  • A Divine Comedy, Ruhrtriennale, 2021[9]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. https://floholzinger.wordpress.com/bio/
  2. https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2020/auswahl/10er-auswahl.html
  3. Peter Laudenbach, Zurück auf Los. sueddeutsche.de, 12. Juni 2019.
  4. Helmut Ploebst, Eine schöne Leich' erholt sich, derstandard.at, 30. Oktober 2014
  5. https://esel.at/termin/72286/florentina-holzinger-recovery
  6. Ein Enthüllungstanz, der auf den schmerzhaften Punkt kommt, Die Welt, 18. August 2018; Siobhan Burke, Review: Boundary-Pushing ‘Apollon’ Strips Myth to Its Marrow, nytimes.com, 23. Februar 2020
  7. Wolfgang Höbel, Waldfeen auf dem Kriegspfad, Der Spiegel, Heft 10/2020, S. 123
  8. Sehnsucht nach Actionrollen, taz.de, 4. März 2020
  9. Tanz ab 18, deutschlandfunkkultur.de, 19. August 2021
  10. Die Kritiker*innen-Umfrage. In: Theater heute. Abgerufen am 27. August 2020.
  11. Staatssekretärin Mayer gibt Outstanding Artist Awards bekannt. 21. September 2020, abgerufen am 21. September 2020.
  12. TV-Show statt Gala: Nestroy für Peters und Pätzold. In: ORF.at. 4. Oktober 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  13. Georg Leyrer: Die Sieger der NESTROY-Preise: Leistungsschau, diesmal im TV. In: Kurier.at. 4. Oktober 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.