Nelly-Marianne Wannow

Nelly-Marianne Wannow (* 18. Dezember 1934 i​n Danzig; † 10. November 2020 i​n Bad Neuenahr[1]) w​ar eine deutsche Diplomatin.[2]

Leben

Herkunft und Ausbildung

Nelly-Marianne Wannow i​st in Danzig geboren. Ihre Eltern w​aren Willy Rudolf Albert Wannow, e​in Zollbeamter (1891–1935) u​nd Anna Charlotte Rutowski (1901–1986).[3] Sie g​ing von 1941 b​is 1945 a​n der Grundschule i​n Danzig-Wrzeszcz. In d​en Jahren v​on 1945 b​is 1947 w​ar sie i​n Dänemark interniert. Sie setzte i​hre Ausbildung a​n der Theodor-Storm-Schule i​n Bremerhaven-Lehe 1949 fort, w​o sie b​is 1954 blieb. Sie arbeitete v​on 1954 b​is 1955 a​ls Sekretärin b​ei den amerikanischen Streitkräften i​n Bremerhaven. Anschließend studierte s​ie ab 1955 a​n der Rechts- u​nd Staatswissenschaftlichen Fakultät d​er Georg-August-Universität i​n Göttingen, w​o sie 1965 a​uf der Grundlage i​hrer Dissertation Das Selbstbestimmungsrecht i​m sowjetischen Völkerrechtsdenken z​um Dr. jur. promovierte.

Karriere im Auswärtigen Dienst

Seit 1965 h​atte sie verschiedene Positionen i​m Auswärtigen Dienst Deutschlands inne, darunter d​ie eines Konsularbeamten i​n Genf (1965–1966), Detroit (1968–1969), New York (1969–1973), arbeitete i​m Außenministerium (1973–1986), w​ar stellvertretende Generalkonsulin i​n Chicago (1986–1989), Generalkonsulin i​n Danzig (1990–1993), Detroit (1993–1997)[4] u​nd Nowosibirsk (1997–1999).

Sie g​ing 1999 i​n den Ruhestand.[5]

Werke

  • Nelly Marianne Wannow, Wanda Moska, Elżbieta Bukała, Moska, Wanda, Bukała, Elżbieta: Biblioteka Politechniki Krakowskiej katalog › Wyniki wyszukiwania dla 'nb: 9788385560449'. Novus Orbis, Gdańsk 2005, ISBN 83-8556044-0.

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige. In: GA. 28. November 2020, abgerufen am 6. Januar 2021.
  2. Christiane Scheidemann, Ursula Müller, Günter Olzog Verlag, Müller, Ursula, 1957-, Scheidemann, Christiane, 1965-: Gewandt, geschickt und abgesandt : Frauen im Diplomatischen Dienst. Olzog Verlag, München 2000, ISBN 3-7892-8041-0, S. 280283, 424.
  3. Stammtafel der Nachkommen des Otto Friedrich Wannow. (PDF) In: momente-im-werder.net. 2018, archiviert vom Original am 11. Mai 2018; abgerufen am 7. März 2020.
  4. Foreign Consular Offices in the United States, Washington 1997
  5. Nelly Marianne Wannow, Byłam i jestem gdańszczanką, Gdańsk 2005
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.