Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 1999
Die 2. FIL-Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 29. bis 31. Januar 1999 in Hüttau in Österreich statt.
Technische Daten der Naturrodelbahn
| Start | 1159 m ü. A. |
| Ziel | 1038 m ü. A. |
| Höhendifferenz | 121 m |
| Durchschnittl. Gefälle | 13,5 % |
| Länge | 893 m |
Einsitzer Herren
| Platz | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1 | 3:23,07 min | |
| 2 | + 4,02 s | |
| 3 | + 4,48 s | |
| 4 | + 5,08 s | |
| 5 | + 5,28 s | |
| 6 | + 5,97 s | |
| 7 | + 5,98 s | |
| 8 | + 6,89 s | |
| 9 | + 7,70 s | |
| 10 | + 7,75 s |
33 von 35 gemeldeten Rodlern nahmen am Wettkampf teil. 31 von ihnen erreichten das Ziel.
Einsitzer Damen
| Platz | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1 | 3:28,59 min | |
| 2 | + 1,01 s | |
| 3 | + 2,52 s | |
| 4 | + 2,88 s | |
| 5 | + 3,25 s | |
| 6 | + 4,09 s | |
| 7 | + 5,27 s | |
| 8 | + 5,90 s | |
| 9 | + 7,42 s | |
| 10 | + 8,19 s |
Alle 15 gestarteten Rodlerinnen kamen in die Wertung.
Doppelsitzer
| Platz | Name | Zeit |
|---|---|---|
| 1 | 2:22,89 min | |
| 2 | + 1,12 s | |
| 3 | + 1,91 s | |
| 4 | + 3,32 s | |
| 5 | + 4,25 s | |
| 6 | + 15,81 s |
Von sieben gestarteten Doppelsitzerpaaren erreichten sechs das Ziel.
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 2 | — | 2 | 4 | |
| 2. | 1 | — | — | 1 | |
| 3. | — | 3 | 1 | 4 |
Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957–2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 306.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.