Nationales Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg

Das Nationale Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg (ukrainisch Національний музей історії України у Другій світовій війні) ist eine Erinnerungsstätte, die des Deutsch-Sowjetischen Krieges gedenkt und im südlichen Außenbezirk des Stadtteils Petschersk von Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, liegt. Das Museum befindet sich auf einer Hügelgruppe an der rechten Uferseite des Flusses Dnepr.

Das Nationale Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg
Museum mit der Mutter-Heimat-Statue

Das Museum hatte zweimal seinen Standort gewechselt, bevor es am 9. Mai 1981 feierlich vom sowjetischen Staatschef Leonid Iljitsch Breschnew eröffnet wurde. Am 21. Juni 1996 erhielt das Museum seinen gegenwärtigen Status als Nationalmuseum, durch ein Dekret von Leonid Kutschma, dem Präsidenten der Ukraine.

Es ist eines der größten Museen der Ukraine (mehr als 300.000 Besucher pro Jahr) mit der Mutter-Heimat-Statue im Zentrum und ist mittlerweile eine der besucherstärksten Sehenswürdigkeiten von Kiew. Das Museum hatte bisher mehr als 21 Millionen Besucher.

Gebäudekomplex

Das Gelände umfasst ein Gebiet von zehn Hektar. Dort steht auch die Riesenkugel „The Flame of Glory“, eine Gedenkstätte, die Militärgerät aus dem Zweiten Weltkrieg ausstellt. Ebenso befindet sich dort die „Allee der Heldenstädte“. Eines der Museen zeigt unter anderem die Kriegsausrüstung der Sowjetischen Armee nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Skulpturen entlang der Allee sollen den tapferen Durchhaltewillen und die mutige Verteidigung an der sowjetischen Grenze gegen die deutsche Invasion zum Ausdruck bringen.

Commons: Nationales Museum der Geschichte der Ukraine im Zweiten Weltkrieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.