Nathan Hale
Nathan Hale (* 6. Juni 1755 in Coventry, Colony of Connecticut; † 22. September 1776 in New York[1]) war ein US-amerikanischer Offizier, Lehrer und einer der historischen Helden der USA.

Leben
Hale machte in Yale 1773 seinen College-Abschluss und unterrichtete in der Folge in East Haddam, schließlich in New London, Connecticut. Nathan trat der Armee erst am 6. Juli 1776 bei und wurde schnell in den Rang eines Captains befördert. Fünf seiner Brüder nahmen auf amerikanischer Seite an den Schlachten gegen England in Lexington und Concord teil. Am 22. September 1776 wurde Nathan Hale von den Briten gehängt, da er beschuldigt wurde, ein Spion zu sein. Auf dem Weg zum Galgen sprach Hale seine berühmten letzten Worte: „Ich habe nur zu bedauern, dass ich nur ein Leben habe, welches ich meinem Land schenken kann.“
Neben der Hale-Statue vor dem Tribune Tower in Chicago findet sich eine weitere vor dem CIA-Hauptquartier in Langley. Zudem wurde ein Atom-U-Boot, die USS Nathan Hale, nach Hale benannt.
Literatur
- Hale, Nathan. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 12: Gichtel – Harmonium. London 1910, S. 833 (englisch, Volltext [Wikisource]).
Weblinks
Einzelnachweise
- Joshua L. Chamberlain: Universities and Their Sons. History, Influence and Characteristics of American Universities, with Biographical Sketches and Portraits of Alumni and Recipients of Honorary Degrees. Band 2, Herndon, Boston 1899