Natan Jurkovitz

Natan Jurkovitz (* 4. April 1995 in Poitiers) ist ein schweizerisch/französischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Natan Jurkovitz
Spielerinformationen
Geburtstag 4. April 1995
Geburtsort Poitiers, Frankreich
Größe 202 cm
Position Flügel
Vereine als Aktiver
2013–2015 Schweiz Villars Basket
2015–2020 Schweiz Fribourg Olympic
2020–2021 Israel Hapoel Beer Scheva
0 000 2021 Schweiz Lions de Genève
0 seit 2021 Schweiz Fribourg Olympic

Laufbahn

Seine Eltern Inès und Jean-Marc bestritten beide jeweils mehr als 200 Länderspiele für die französische Volleyball-Nationalmannschaft.[1]

In der Saison 2012/13 spielte er an der Lake Oswego High School im US-Bundesstaat Oregon[2] und dann bis 2015 bei Villars Baskets in der Nationalliga B, im Sommer 2015 wechselte Jurkevitz zu Fribourg Olympic in die Nationalliga A.[3] 2016 wurde er mit der Mannschaft Schweizer Meister, in der Saison 2017/18 gewann er mit den Freiburgern die Meisterschaft, den nationalen Pokalwettbewerb und den Ligapokal.[4] Im Herbst 2018 war Jurkovitz mit 18 Punkten, 8 Rebounds und 6 Korbvorlagen im Rückspiel der dritten Ausscheidungsrunde gegen den türkischen Vertreter Sakarya Büyükşehir massgeblich daran beteiligt, dass Freiburg in die Gruppenphase der Champions League einzog.[5] Diese Qualifikation wurde als grosser Erfolg in der Schweizer Basketballgeschichte eingestuft.[6] Im Anschluss an das Spieljahr 2019/20, in dem er durchschnittlich 12,1 Punkte sowie 5,9 Rebounds und 4,1 Korbvorlagen je Begegnung erzielt hatte,[7] wurde Jurkovitz vom Fachportal eurobasket.com als bester einheimischer Spieler der Saison in der Schweizer Liga ausgezeichnet.[8]

Zur Saison 2020/21 einigte er sich mit den Lions de Genève auf einen Wechsel,[9] nutzte aber im August 2020 eine vereinbarte Ausstiegsklausel, um den Vertrag aufzuheben und ein Angebot von Hapoel Beer Scheva (erste Liga Israel) anzunehmen.[10] Im März 2021 kehrte er in die Schweiz zurück und verstärkte die Lions de Genève.[11] Im Sommer 2021 ging er erneut zu Fribourg Olympic.[12]

Nationalmannschaft

2017 wurde er in die Schweizer Herrennationalmannschaft berufen[13] und nahm mit dieser an Spielen der EM-Qualifikation teil.[14] Im selben Jahr vertrat er die Farben der Schweiz als Mitglied der Nationalmannschaft in der Basketball-Variante 3 gegen 3.[15]

Einzelnachweise

  1. Éloge de l’entraîneur national. (indoorsports.ch [abgerufen am 11. Januar 2018]). Éloge de l’entraîneur national (Memento des Originals vom 12. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indoorsports.ch
  2. Natan Jurkovitz's High School Timeline. Abgerufen am 11. Januar 2018 (amerikanisches Englisch).
  3. FOBC: Nouvelles signatures pour 15/16 - Fribourg Olympic Basket Club. Abgerufen am 11. Januar 2018 (fr-fr).
  4. La Liberté Web: Fribourg Olympic remporte le championnat - Réaction de Natan Jurkovitz. 9. Juni 2018, abgerufen am 10. Juni 2018.
  5. Basket: Fribourg Olympic disputera la Ligue des champions. In: RTSSport.ch. (rts.ch [abgerufen am 14. Oktober 2018]).
  6. Basketball: lʹincroyable exploit de Fribourg Olympic - Radio - Play RTS. Abgerufen am 14. Oktober 2018 (französisch).
  7. Players | Swiss Basketball. Abgerufen am 21. März 2020.
  8. Eurobasket.com All-Swiss SBL Awards 2020 - eurobasket. Abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  9. Un nouvel international suisse rejoint les Lions de Genève. (swiss.basketball [abgerufen am 13. Juli 2020]).
  10. https://swiss.basketball/news/7741_natan-jurkovitz-part-finalement-jouer-en-israel
  11. Natan Jurkovitz de retour aux Lions de Genève. (swiss.basketball [abgerufen am 2. Mai 2021]).
  12. Natan Jurkovitz de retour à Olympic! In: laliberte.ch. 9. Juli 2021, abgerufen am 12. Dezember 2021 (französisch).
  13. La liste élargie de l'Equipe Nationale dévoilée ! | Swiss Basketball. Abgerufen am 11. Januar 2018.
  14. Natan Jurkovitz profile, FIBA EuroBasket 2017 | FIBA.COM. In: FIBA.COM. (fiba.com [abgerufen am 11. Januar 2018]).
  15. Une équipe Suisse à la finale du FIBA World Tour en Chine | Swiss Basketball. Abgerufen am 11. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.