Natalija Dowhodko

Natalija Wiktoriwna Dowhodko (ukrainisch Наталія Вікторівна Довгодько; * 7. Februar 1991 in Kiew) ist eine ukrainische Ruderin, die zusammen mit Kateryna Tarassenko, Anastassija Koschenkowa und Jana Dementjewa 2012 die Goldmedaille im Doppelvierer gewann und damit den ersten Ruder-Olympiasieg für die Ukraine nach dem Zerfall der Sowjetunion realisierte.

Natalija Dowhodko nach ihrem Olympiasieg im Jahr 2012

Sportliche Karriere

Natalija Dowhodko war Achte im Einer bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2007, Neunte 2008 und Siebte 2009. 2010 belegte sie bei den U23-Weltmeisterschaften den sechsten Platz im Doppelvierer, 2011 war sie Achte im Einer. Bei den Europameisterschaften 2011 belegte sie den fünften Platz im Einer. Zum Saisonauftakt der Weltcup-Saison 2012 erreichte sie im Doppelzweier den siebten Platz. Bei der zweiten Weltcup-Regatta rückte sie für Olena Burjak in den Doppelvierer, mit dem sie die zweite und die dritte Weltcupregatta gewann. Es folgten der Olympiasieg auf dem Dorney Lake und der Sieg bei den Europameisterschaften in Varese. 2013 trat Dowhodko wieder im Einer an. Nach einem fünften Platz bei den Europameisterschaften folgten der vierte Platz bei den U23-Weltmeisterschaften und der neunte Platz bei den Weltmeisterschaften. 2014 war Dowhodko im Einer Neunte bei den Europameisterschaften.

Ehrungen

Am 25. Juli 2013 wurde ihr vom ukrainischen Präsidenten der ukrainische Verdienstorden 2. Klasse für die Erreichung hoher Sportergebnisse auf der XXVII. Welt-Sommer-Universiade in Kasan verliehen.[1]

Einzelnachweise

  1. Dekret des Präsidenten der Ukraine Nr. 392/2013 vom 25. Juli 2013. Abgerufen am 8. August 2016 (ukrainisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.