Nagytevel

Nagytevel (deutsch Deutschtewel) ist eine Gemeinde im Kleingebiet Pápa, das im Komitat Veszprém im Westen Ungarns liegt. Die Einwohnerzahl beträgt ungefähr 550 (Stand 2012), die Fläche 14,41 km².

Nagytevel
Nagytevel (Ungarn)
Nagytevel
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012: Pápa
Koordinaten: 47° 18′ N, 17° 34′ O
Fläche: 14,41 km²
Einwohner: 517 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 89
Postleitzahl: 8562
KSH-kód: 25201
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Sándor Orbán (parteilos)
Postanschrift: Kossuth Lajos út 56
8562 Nagytevel
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Lage

Die Gemeinde liegt am nördlichen Rand des Bakonywaldes. In der Umgebung liegen die Ortschaften Adásztevel und Homokbödöge. Die Stadt Pápa ist 8 km entfernt.

Geschichte

Naygtevel wurde 1422 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter waren die Bewohner Leibeigene, die im 16. Jahrhundert vor der türkischen Invasion flohen. Die Türken nahmen die Siedlung 1526 ein. Nachdem diese den Ort wieder verlassen hatten, ließen sich dort schlesische, fränkische, mährische und kroatische Siedler nieder. Im 18. Jahrhundert gab es eine florierende Weberindustrie. Die römisch-katholische Kirche wurde in den Jahren von 1770 bis 1775 vom Zisterzienserorden der Abtei Zirc erbaut. Heute leben ungefähr 100 Deutschstämmige in Nagytevel. Der Großteil der Bevölkerung ist römisch-katholisch.

Infrastruktur

Vor Ort gibt es eine Post, Kindergarten, Bücherei, Bürgermeisteramt, eine römisch-katholische Kirche und den Sportverein Nagyteveli Sportegyesület, dessen Fußballteam in der 3. Liga Ungarns spielt. Der Bürgermeister der Gemeinde ist zurzeit Sándor Orbán (Stand 2015).

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Szentháromság, erbaut 1770–1775 (Barock)
  • Helytörténeti Múzeum (Heimatmuseum)
  • Stausee (Wasserspeicher, 35 ha)
Römisch-katholische Kirche Szentháromság in Nagytevel
Commons: Nagytevel – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.