Naftali

Naftali (hebräisch נַפְתָּלִי = mein Kampf) war der sechste Sohn Jakobs und der zweite mit Bilha, der Leibmagd Rahels (Gen 35,25 ). Naftali ist einer der zwölf Stammväter Israels.

Zwölf Stämme Israels

Die 12 Stämme Israels

In der Tradition ist die Gazelle (hebr. צבי „Zvi“) bzw. der Hirsch das Wappentier Naftalis, nachdem der biblische Jakob Naftali mit einer schnellen Hirschkuh bzw. eigentlich mit einer Gazelle (Gen 49,21) verglichen hat. Erst im neuzeitlichen deutschen bzw. jiddischen Sprachgebiet wurde der biblische Name Naftali, über das Symboltier „Zvi“, als „Hirsch“ (Varianten: Hersch, Herschel) wiedergegeben.

Stamm

Das Siedlungsgebiet vom Stamm Naftali lag im Nordreich Israel auf dem Ostteil des Berglandes der späteren römischen Provinz Galiläa. Am Sieg Deboras und Baraks über den kanaanitischen Feldhauptmann Sisera hatte der Stamm Naftali einen bedeutenden Anteil (Ri 4,6.10 ; 5,18 ). Auch bei Gideons Sieg über die Midianiter war Naftali beteiligt (Ri 6,35 ; 7,23 ). Das Siedlungsgebiet des Stammes war im 9. Jh. v. Chr. ständig von Eroberungsfeldzügen der Aramäer (Syrer) bedroht (1 Kön 15,20 ) und wurde 733 v. Chr. vom assyrischen Reich annektiert (2 Kön 15,29 ).

Kinnereth war ein Hauptort im Siedlungsgebiet des Stammes Naftali.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.