NGC 772

NGC 772 ist die Bezeichnung einer Spiralgalaxie vom Typ Sb im Sternbild Widder auf der Ekliptik. Sie ist rund 114 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 240.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 772
Vorlage:Skymap/Wartung/Ari
{{{Kartentext}}}
NGC 772, aufgenommen mit dem Liverpool-Teleskop.
AladinLite
Sternbild Widder
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 59m 19,6s[1]
Deklination +19° 00 27[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)b HII[1]
Helligkeit (visuell) 10,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 7,2 × 4,3[2]
Positionswinkel 130°[2]
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 40[1]
Rotverschiebung 0,008246 ± 0,000010[1]
Radial­geschwin­digkeit (2472 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(114 ± 8)·106 Lj
(35,1 ± 2,5) Mpc [1]
Durchmesser ca. 220000 Lj
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 29. November 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 772  UGC 1466  PGC 7525  CGCG 461-018  MCG +03-06-011  IRAS 01565+1845  Arp 78  GC 463  H I 112  h 181  HIPASS J0159+18 • Kara 80

Die elliptische Galaxie NGC 770 ist eine Satellitengalaxie von NGC 772; sie interagiert mit letzterer und ist für die Verformung eines ihrer Spiralarme und den darin stattfindenden "starburst" verantwortlich. Diese Zwerggalaxie hat inzwischen einen projizierten Abstand von knapp 100.000 Lichtjahren zu ihrem Begleiter erreicht[3]. Die beiden Galaxien sind zusammen als Arp 78 im Arp-Katalog verzeichnet. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).

NGC 772 wurde am 29. November 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

NGC 772-Gruppe (LGG 40)

Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 772 PGC 7525 114
NGC 770 PGC 7517 118
PGC 7826 UGC 1546 110
PGC 7750 UGC 1519 109
Commons: NGC 772 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 772
  3. Sterne und Weltraum November 2009 S. 70f
  4. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.