NGC 6357

NGC 6357 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Skorpion, welcher 8000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt ist. Es handelt sich um ein Sternentstehungsgebiet nahe dem Milchstraßenzentrum und enthält eine Vielzahl heißer, junger Sterne sowie Gas und Staubwolken, die unter dem Einfluss von Ultraviolettstrahlung und Sternwinden zum Leuchten angeregt werden. Wegen seines Aussehens wird dieses Objekt auch Hummernebel genannt.

Emissionsnebel
NGC 6357
Aufnahme des Emissionsnebels als Teil der Digitized Sky Survey
AladinLite
Sternbild Skorpion
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 17h 24m 43,6s[1]
Deklination -34° 12 05[1]
Erscheinungsbild
Winkelausdehnung 25,0'[2]
Ionisierende Quelle
Physikalische Daten
Entfernung 8000 Lj
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Datum der Entdeckung 8. Juni 1837
Katalogbezeichnungen
 NGC 6357 • ESO 392-SC10 • CED 142 • Sh2-11 • h 3682 • GC 4297

Innerhalb von NGC 6357 befindet sich der offene Sternhaufen Pismis 24.[3][4]

Das Objekt wurde am 8. Juni 1837 vom englischen Astronomen John Herschel von Südafrika aus beobachtet.[5]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 6357
  3. Das VLT nimmt NGC 6357 unter die Lupe
  4. http://www.astronews.com/news/artikel/2012/06/1206-028.shtml
  5. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.