NGC 5707
NGC 5707 ist eine Edge-On-Spiralgalaxie im Sternbild Bärenhüter (Bootes). Sie befindet sich rund 2 Bogenminuten westsüdwestlich des Sterns HD 128941 (SAO 29224, 7 mag). Unmittelbar an ihrem Nordrand liegt eine weitere, deutlich weniger helle Galaxie (PGC 52269), bei der es sich um ein Hintergrundobjekt handeln dürfte.
| Galaxie NGC 5707 | |
|---|---|
![]() | |
| Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Bärenhüter |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 14h 37m 30,8s[1] |
| Deklination | +51° 33′ 43″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | Sab sp[1] |
| Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 2,5′ × 0,5′[2] |
| Positionswinkel | 35°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.007378 ±0.000010[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 2212 ±3 km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(104 ± 7) · 106 Lj (32,0 ± 2,2) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Lewis A. Swift |
| Entdeckungsdatum | 1878 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5707 • UGC 9428 • PGC 52266 • CGCG 273-015 • MCG +09-24-23 • LDCE 1043 NED016 | |
Die Galaxie wurde im Jahr 1878[3] von dem Astronomen Lewis A. Swift mithilfe seines 16-Zoll-Linsenfernrohrs[4][5] entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 5707
- Seligman
- Warner Observatory, Rochester and 16" Refractor
- "Deep-Sky Beobachtungen" (Refraktor) von Swift
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

