NGC 5207
NGC 5207 ist eine 13,6 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 341 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 175.000 Lichtjahren.
| Galaxie NGC 5207 | |
|---|---|
![]() | |
| NGC 5207[2] SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Jungfrau |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 13h 32m 14,0s[3] |
| Deklination | +13° 53′ 33″[3] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SAB(r)b[3] |
| Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[4] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[4] |
| Winkelausdehnung | 1,7′ × 1′[4] |
| Positionswinkel | 140°[4] |
| Flächenhelligkeit | 14,0 mag/arcmin²[4] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.025521 ± 0.000020[3] |
| Radialgeschwindigkeit | 7651 ± 6 km/s[3] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(341 ± 24) · 106 Lj (104,6 ± 7,3) Mpc [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Wilhelm Herschel |
| Entdeckungsdatum | 19. März 1787 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5207 • UGC 8518 • PGC 47612 • CGCG 073-018 • MCG +02-35-001 • IRAS F13297+1409 • GC 3581 • H III 643 • h 1626 • GALEXASC J133214.08+135332.0 • LDCE 0985 NED003 | |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5185, NGC 5221, NGC 5222, NGC 5226.
Das Objekt wurde am 19. März 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[5] der sie dabei mit „vF, S, lE, just sf a star“[6] beschrieb.
Weblinks
Einzelnachweise
- Aladin Lite
- Aladin Lite
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 5207
- Seligman
- Auke Slotegraaf: NGC 5207. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

