NGC 488
NGC 488 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 105 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lichtjahren.[6] Sie ist das hellste Mitglied der NGC 488-Gruppe (LGG 21).
| Galaxie NGC 488 | |
|---|---|
![]() | |
| NGC 488 mit LEDA 1280267 (lo) & LEDA 4126658 (lu)[2] | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Fische |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 21m 46,85s[3] |
| Deklination | +05° 15′ 24,2″[3] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SA(r)b[3][4] |
| Helligkeit (visuell) | 10,4 mag[4] |
| Helligkeit (B-Band) | 11,2 mag[4] |
| Winkelausdehnung | 5,4′ × 3,9′[4] |
| Positionswinkel | 15°[4] |
| Flächenhelligkeit | 13,6 mag/arcmin²[4] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | WBL 037 NGC 488-Gruppe LGG 21[3][5] |
| Rotverschiebung | 0,007579 ± 0,000003[3] |
| Radialgeschwindigkeit | 2272 ± 1 km/s[3] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(105 ± 8) · 106 Lj (32,2 ± 2,3) Mpc [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | William Herschel |
| Entdeckungsdatum | 13. Dezember 1784 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 488 • UGC 907 • PGC 4946 • CGCG 411-033 • MCG +01-04-033 • IRAS 01191+0459 • 2MASX J01214684+0515241 • GC 276 • H III 252 • h 103 • GALEXASC J012146.72+051524.5 • LDCE 85 NED004 • KIG 50 | |
Die Supernovae SN 1976G und SN 2010eb (Typ-Ia) wurden hier beobachtet.[7]
Das Objekt wurde am 13. Dezember 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[8]
NGC 488-Gruppe (LGG 21)
| Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
|---|---|---|
| NGC 485 | PGC 4921 | 104 |
| NGC 488 | PGC 4946 | 105 |
| NGC 490 | PGC 4973 | 103 |
| PGC 4827 | UGC 871 | 100 |
| PGC 4862 | UGC 882 | 108 |
| PGC 4885 | UGC 888 | 113 |
| PGC 5101 | UGC 942 | 108 |
Weblinks
Commons: NGC 488 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Aladin Lite
- Aladin Lite
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 488
- VizieR
- KOSMOS: Bildatlas der Galaxien
- Simbad
- Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

