NGC 355
NGC 355 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 327 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.
| Galaxie NGC 355 | |
|---|---|
![]() | |
| SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Walfisch |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 03m 07,0s[1] |
| Deklination | -06° 19′ 26″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SB0^0^ pec:[1][2] |
| Helligkeit (visuell) | 15,3 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 16,3 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1′ × 0,4′[2] |
| Positionswinkel | 62°[2] |
| Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.024217 ± 0.000150[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 7260 ± 45 km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(327 ± 23) · 106 Lj (100,2 ± 7,0) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Albert Marth |
| Entdeckungsdatum | 27. September 1864 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 355 • PGC 3753 • MCG -01-03-077 • GC 5141 • WISEA J010307.00-061925.9 • 2MASS J01030697-0619255 • NSA 128363 | |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 347, NGC 349, NGC 350, NGC 357.
Das Objekt wurde am 27. September 1864 von dem deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt.[3]
Weblinks
Commons: NGC 355 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

