NGC 2770

NGC 2770 ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sc und liegt im Sternbild Luchs, die schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Westlich von NGC 2770 liegt das Galaxienpaar NGC 2770A (LEDA 82318, MCG +06-20-036) mit einer visuellen Helligkeit von 15,2 mag.

Galaxie
NGC 2770
Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Spiralgalaxie NGC 2770 mithilfe der Wide Field Camera 3 des Hubble-weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Luchs
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 09h 09m 33,7s[1]
Deklination +33° 07 25[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)c[1]
Helligkeit (visuell) 12,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,7 × 1,1[2]
Positionswinkel 148°[2]
Flächen­helligkeit 13,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,006494 ± 0,000006[1]
Radial­geschwin­digkeit (1947 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(85 ± 6)·106 Lj
(26,2 ± 1,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 7. Dezember 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 2770  UGC 4806  PGC 25806  CGCG 180-047  MCG +06-20-038  IRAS 09065+3319  KUG 0906+333B  2MASX J09093362+3307242  GC 1768  H II 490  h 562  Holm 111A • LDCE 0616 NED001

Das Objekt wurde am 17. März 1790 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[3]

Am 9. Januar 2008 beobachtete Satellit Swift in NGC 2770 durch Zufall (er beobachtete gerade die Reste der Supernova SN 2007uy, welche am 31. Dezember 2007 von Yoji Hirose in der Galaxie entdeckt wurde) die gerade neu entstehende Supernovaexplosion SN 2008D. Er verzeichnete dabei einen fünfminütigen Ausbruch von Röntgenstrahlung mit einer Gesamtenergie von 1039 Joule, was etwa einem Hunderttausendstel der Explosionsenergie einer Supernova entspricht. Durch diese Entdeckung war es möglich die Supernova in ihrer Entwicklung zu beobachten und die Supernovatheorien zu überprüfen.[4] In NGC 2770 wurde auch die Supernova SN 1999eh beobachtet.[5]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 2770
  3. Seligman
  4. Supernova-Fabrik NGC 2770Astronomy Picture of the Day vom 18. Januar 2008.
  5. Simbad Supernova
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.