NGC 2337
NGC 2337 ist eine irreguläre Zwerggalaxie vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 20 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lj.
| Galaxie NGC 2337 | |
|---|---|
![]() | |
| Hochaufgelöste Aufnahme des Galaxie NGC 2337, erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Luchs |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 07h 10m 13,6s[1] |
| Deklination | +44° 27′ 26″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | IBm[1][2] |
| Helligkeit (visuell) | 12,4 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,0 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 2,1′ × 1,4′[2] |
| Positionswinkel | 120°[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,001454 ± 0,000003[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 436 ± 1 km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(20 ± 1) · 106 Lj (6,26 ± 0,44) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Édouard Stephan |
| Entdeckungsdatum | 17. Januar 1877 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 2337 • UGC 3711 • PGC 20298 • CGCG 205-023 • MCG +07-15-010 • IRAS 7066+4432 • KUG 706+445 • 2MASX J07101357+4427264 • | |
Das Objekt wurde am 17. Januar 1877 vom französischen Astronomen Édouard Stephan[3] mit einem 80-cm-Spiegelteleskop entdeckt. Der dänische Astronom Johan Dreyer verzeichnete die Galaxie etwas später in seinem New General Catalogue.
Weblinks
- SIMBAD Astronomical Database
- astronews.com: Bild des Tages 9. August 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

