NGC 2273

NGC 2273 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 86 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 19397 und PGC 19579 bildet sie die kleine NGC 2273-Gruppe.

Galaxie
NGC 2273
Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Luchs
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 06h 50m 08,6s[1]
Deklination +60° 50 45[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(r)a: Sy[1][2]
Helligkeit (visuell) 11,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,6′ × 2,0′[2]
Positionswinkel 50°[2]
Flächen­helligkeit 13,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 2273-Gruppe
LGG 137[1][3]
Rotverschiebung 0,006138 ± 0,000013[1]
Radial­geschwin­digkeit 1840 ± 4 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(86 ± 6)·106 Lj
(26,4 ± 1,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Nils Christofer Dunér
Entdeckungsdatum 15. September 1867
Katalogbezeichnungen
NGC 2273  UGC 3546  PGC 19688  CGCG 285-006  MCG +10-10-015  IRAS 06456+6054  2MASX J06500866+6050445  Mrk 620  NVSS J065008+605044 • LDCE 472 NED002

Das Objekt am 15. September 1867 von dem Astronomen Nils Christofer Dunér mit einem 24-cm-Teleskop entdeckt.[4] Untersuchungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop und dem WIYN Telescope zeigen eine spektakuläre Gestalt:

„This is a rather spectacular four-ringed spiral galaxy, with two outer rings, an inner ring, and a bright star-forming nuclear ring with a luminous blue nuclear spiral inside. The latter structure masquerades as a secondary bar in ellipse fits and ground-based images.“

Galerie

NGC 2273-Gruppe (LGG 137)

Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 2273 PGC 19688 86
PGC 19579 NGC 2273B 97
PGC 19397 UGC 3504 97
Commons: NGC 2273 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 2273
  3. VizieR
  4. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.