NGC 2262
NGC 2262 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Einhorn mit einem Durchmesser von 4 Bogenminuten und einer scheinbaren Helligkeit von 11,3 mag. Der Sternhaufen wurde am 27. Dezember 1786 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
![]() | |
| SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Einhorn |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 06h 39m 38,1s [1] |
| Deklination | +01° 08′ 37″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Klassifikation | I2p [2] |
| Helligkeit (visuell) | 11,3 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 4 [2] |
| Anzahl Sterne | > 900 [2] |
| Hellster Stern | +12.7 mag |
| Rötung (Farbexzess E(B-V)) | (0,55 ± 0,10) |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Milchstraße |
| Entfernung [3] | 11700 Lj (3600 pc) |
| Alter | (1,0 ± 0,2) · 109 Jahre |
| Metallizität [Fe/H] | 0,008 ± 0,004 |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | Wilhelm Herschel |
| Entdeckungszeit | 27. Dezember 1786 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 2262 • C 0635+012 • OCl 531 • Cr 109 • Lund 242 • GC 1438 • H VII 37 • h 400 • | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)