NÖLB P

Die NÖLB P.1 war eine kleine Dampflokomotive der Niederösterreichischen Landesbahnen (NÖLB), die beim Bau der Bergstrecke der Mariazellerbahn und als Stationslokomotive (Verschub, …) eingesetzt wurde.

NÖLB P / ČSD U 35.9
Nummerierung: NÖLB: P.1
ČSD: U 35.901
Anzahl: 1
Hersteller: Krauss/Linz
Baujahr(e): 1904
Achsformel: C n2t
Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur)
Länge über Kupplung: 5,33 m
Breite: 2,00 m
Fester Radstand: 1,4 m
Gesamtradstand: 1,4 m
Leermasse: 8,28 t
Dienstmasse: 11,15 t
Reibungsmasse: 10,00 t
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Treibraddurchmesser: 580 mm
Steuerungsart: Stephenson
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 210 mm
Kolbenhub: 300 mm
Kessellänge: 1.950 mm
Kesselüberdruck: 12 atü
Anzahl der Heizrohre: 63
Rostfläche: 0,462 m²
Strahlungsheizfläche: 2,40 m²
Rohrheizfläche: 16,95 m²
Verdampfungsheizfläche: 19,35 m²
Wasservorrat: 1,20 m³
Brennstoffvorrat: 1,00 m³
Bremse: Handspindelbremse

Die Maschine wurde 1904 von Krauss in Linz gebaut und im selben Jahr von den NÖLB erprobt, scheint aber erst 1908 im Bestand der NÖLB auf.

Bereits 1913 wurde die Lokomotive nach Ende der Bauarbeiten an die Dampftramway Oderberg verkauft. 1932 erhielt sie einen neuen Kessel.

Ab 1938 wurde sie von der ČSD als U35.901 bezeichnet. 1948 verkaufte man sie an die Oderberger Eisenwerke.

Literatur

  • Horst Felsinger, Walter Schober: Die Mariazellerbahn, 3. Auflage, Verlag Pospischil, Wien, 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.