Mykolajiwka-Noworossijska

Mykolajiwka-Noworossijska (ukrainisch Миколаївка-Новоросійська; russisch Николаевка-Новороссийская Nikolajewka-Noworossijskaja, rumänisch Bairamcea) ist ein im Budschak gelegenes Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Odessa mit etwa 1200 Einwohnern (2001).[1]

Evangelische Kirche im Dorf
Mykolajiwka-Noworossijska
Миколаївка-Новоросійська
Mykolajiwka-Noworossijska (Ukraine)
Mykolajiwka-Noworossijska
Basisdaten
Oblast:Oblast Odessa
Rajon:Rajon Sarata
Höhe:24 m
Fläche:1,91 km²
Einwohner:1.218 (2001)
Bevölkerungsdichte: 638 Einwohner je km²
Postleitzahlen:68244
Vorwahl:+380 4848
Geographische Lage:46° 8′ N, 29° 54′ O
KOATUU: 5124583601
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Советська 32
68244 с. Миколаївка-Новоросійська
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Mykolajiwka-Noworossijska (Oblast Odessa)
Mykolajiwka-Noworossijska
i1

Um 1807 gab es anstelle des heutigen Dorfes eine Siedlung der halbnomadischen Bujak-Tataren, die nach dem Russisch-Türkischen Krieg von 1806 bis 1812 von geflüchteten Bauern aus der Ukraine, Moldawien und Russland besiedelt wurde. Am 16. Dezember 1856 erhielt das Dorf, das bis dahin den Namen Bajramtscha (Байрамча) trug, seinen heutigen Namen.[2]

Mykolajiwka-Noworossijska ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 41,9 km² großen[3] Landratsgemeinde im Osten des Rajon Sarata.

Die Ortschaft liegt 23 km nordöstlich vom Rajonzentrum Sarata und 95 km südwestlich vom Oblastzentrum Odessa am linken Ufer des 94 km langen Flusses Chadschyder (Хаджидер), der in den gleichnamigen Liman mündet. Durch das Dorf verläuft die Fernstraße M 15.

Söhne und Töchter der Ortschaft

Commons: Mykolajiwka-Noworossijska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 7. November 2018 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Mykolajiwka-Noworossijska in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 7. November 2018 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 7. November 2018 (ukrainisch)
  4. Profil Juwenalij Sajzew auf der Website der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine; abgerufen am 15. August 2021 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.