Mychajlopil

Mychajlopil (ukrainisch Михайлопіль; russisch Михайлополь Michailopol) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast mit etwa 500 Einwohnern (2001).[1]

Jukowskihaus
Botanisches Naturdenkmal bei Mychajlopil
Mychajlopil
Михайлопіль
Mychajlopil (Ukraine)
Mychajlopil
Basisdaten
Oblast:Oblast Odessa
Rajon:Rajon Iwaniwka
Höhe:25 m
Fläche:3,181 km²
Einwohner:509 (2001)
Bevölkerungsdichte: 160 Einwohner je km²
Postleitzahlen:67210
Vorwahl:+380 4854
Geographische Lage:47° 6′ N, 30° 26′ O
KOATUU: 5121882601
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Перемоги буд. 152
67220 с. Конопляне
Website: Webseite der Landgemeinde
Statistische Informationen
Mychajlopil (Oblast Odessa)
Mychajlopil
i1

Das im frühen 19. Jahrhundert von geflüchteten Leibeigenen aus der Rechtsufrigen Ukraine gegründete Dorf[2] gehört seit Dezember 2016 administrativ zur Landgemeinde Konopljane (Коноплянська сільська об’єднана територіальна громада Konopljanska silska objednana terytorialna hromada) im Norden des Rajon Iwaniwka.[3] Zuvor war das Dorf das Zentrum einer eigenständigen Landratsgemeinde,[4] zu der noch die Dörfer Koslowe (Козлове) und Marzijanowe (Марціянове) gehörten.[5]

Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 25 m am Ufer des Welykyj Kujalnyk, einem 150 km langen Zufluss des Schwarzen Meeres, 7 km nordwestlich vom Gemeindezentrum Konopljane (Конопляне, ), 14 km nördlich vom Rajonzentrum Iwaniwka und 80 km nördlich vom Oblastzentrum Odessa. Durch das Dorf verläuft von Nord nach Süd die Regionalstraße P–71 und von West nach Ost die Territorialstraße T–16–16.

Commons: Mychajlopil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 7. Juni 2020 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Mychajlopil in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 7. Juni 2020 (ukrainisch)
  3. Landgemeinde Konopljane auf gromada.info; abgerufen am 7. Juni 2020 (ukrainisch)
  4. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 7. Juni 2020 (ukrainisch)
  5. Webseite des Gemeinderates auf rada.info; abgerufen am 7. Juni 2020 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.