My Capricorni

My Capricorni (μ Cap) ist ein Stern im Sternbild Steinbock. Er hat eine Scheinbare Helligkeit von 5,1 mag und seine Entfernung beträgt ca. 88 Lichtjahre.

Stern
μ Capricorni
Vorlage:Skymap/Wartung/cap
μ Cap im Sternbild „Steinbock“
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Steinbock
Rektaszension 21h 53m 17,77s [1]
Deklination -13° 33 6,4 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 5,08 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex 0,37 [1]
Spektralklasse F2 V [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−48,5 ± 4,3) km/s [3]
Parallaxe (36,95 ± 0,17) mas [1]
Entfernung (88,3 ± 0,4) Lj
(27,06 ± 0,13) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis 2,97 mag [4]
Eigenbewegung [2]
Rek.-Anteil: (311,13 ± 0,27) mas/a
Dekl.-Anteil: (13,46 ± 0,28) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 1,5 M [5]
Radius 1,6 R [5]
Effektive Temperatur 6800 K [2]
Metallizität [Fe/H] −0,18 [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungμ Capricorni
Flamsteed-Bezeichnung51 Capricorni
Bonner DurchmusterungBD −14° 6149
Bright-Star-Katalog HR 8351
Henry-Draper-KatalogHD 207958
Gliese-Katalog GJ 838.5
Hipparcos-KatalogHIP 108036
SAO-KatalogSAO 164713
Tycho-KatalogTYC 5801-1017-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS 21531776-1333063
Weitere Bezeichnungen FK5 1577

Es handelt sich bei My Capricorni um einen gelbweißen Hauptreihenstern von etwa 1,5-facher Masse, 1,6-fachem Durchmesser und 5,5-facher Leuchtkraft der Sonne. Der Stern rotiert ungewöhnlich schnell mit einer projizierten äquatorialen Rotationsgeschwindigkeit v∙sin i von etwa 70 km/s.[4]

Eine weitere Besonderheit ist, dass der Stern für Beobachter auf der Erde mit einer relativ schnellen Eigenbewegung von 311 Millibogensekunden/Jahr über den Himmel wandert. Für seine Radialgeschwindigkeit ergaben neuere Messungen im Jahr 2006 mit −48,5 km/s einen nahezu doppelt so hohen Wert wie zuvor angenommen. Im Raum bewegt sich der Stern demnach mit einer Geschwindigkeit von 62 km/s relativ zu unserer Sonne schräg an uns vorbei. Unter Beibehaltung dieser Bewegung wird der Stern nach etwa 320.000 Jahren seine größte Annäherung an die Sonne erreichen und nur noch etwa 55 Lichtjahre entfernt sein. Er wird dann am Himmel etwa 51° bis in das Sternbild Walfisch gewandert sein und durch die größere Nähe etwa 1,0 mag heller erscheinen.

Einzelnachweise

  1. VizieR: Gaia DR2 (Gaia Collaboration, 2018)
  2. VizieR: NStars project: The southern sample. I. (Gray+, 2006)
  3. VizieR: Orion Spiral Arm Catalogue (OSACA) (Bobylev+, 2006)
  4. VizieR: Stellar latitudinal differential rotation (Reiners+, 2006)
  5. VizieR: Fundamental parameters of stars (Allende Prieto+, 1999)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.