Musea

Musea Records (Slogan: Les classiques du futur, französisch für „Die Klassiker der Zukunft“) ist ein französisches Tonträgerunternehmen, das 1985 gegründet wurde und sich auf Progressive Rock spezialisiert hat. Musea agiert auch als Distributor für assoziierte kleinere Labels und betreibt einen Online-Shop.

Musea Records
Aktive Jahre seit 1985
Gründer Francis Grosse, Bernard Gueffier
Sitz Metz[1]
Website http://www.musearecords.com/
Genre(s) Progressive Rock

Vorgeschichte

Die späteren Musea-Gründer Francis Grosse und Bernard Gueffier lernten sich 1981 auf einem Festival in Reims kennen. Gueffier konnte Grosse dazu bewegen, für sein Musik-Fanzine Notes zu schreiben, das sich vor allem den seinerzeit unmodischen Strömungen der Musik widmete. Im Jahr darauf begannen sie, eine Diskografie der französischen Veröffentlichungen aus Progressive Rock, Folk, Fusion und elektronischer Musik zu erstellen, die 1984 unter dem Titel La Discographie du Rock Français erschien. Die erste Auflage enthielt eine Compact Cassette mit unveröffentlichten Stücken von Troll, Uppsala, Eskaton und anderen Bands, deren Alben wegen schlechtem oder ganz fehlendem Musikmanagement schwer erhältlich waren. Der Erfolg des Buches war groß. Da Gueffier und Grosse für die Erarbeitung der Diskografie mit vielen Künstlern in Kontakt traten und gleichzeitig bei vielen Lesern die Nachfrage nach Alben ebendieser Künstler stieg, sahen sich die beiden zum Aufbau einer Plattenfirma angeregt. Im November 1985 gründeten Gueffier und Grosse Musea Records als Non-Profit-Organisation in Dombasle-sur-Meurthe.[2]

Bands

Musea verlegte oder verlegt u. a. Alben der folgenden Musiker und Bands:[3]

Offizielle Homepage

Einzelnachweise

  1. Musea: Contacts
  2. Musea: History
  3. Musea: Catalogue
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.