Mrzla gora

Die Mrzla gora (deutsch auch Mrzla Gora geschrieben, oder Merzlagora, wörtlich übersetzt ‚Kalter Berg‘) ist ein 2203 m ü. A.[1] hoher Berg in den Steiner Alpen an der Grenze von Kärnten und Slowenien.

Mrzla gora

Südseite der Mrzla gora über dem Logertal, gesehen vom Steiner Sattel (1884 m)

Höhe 2203 m ü. A.
Lage Kärnten, Österreich und Slowenien
Gebirge Steiner Alpen
Dominanz 1,3 km Kärntner Rinka
Schartenhöhe 204 m Sanntaler Sattel
Koordinaten 46° 22′ 38″ N, 14° 34′ 41″ O
Mrzla gora (Alpen)
Gestein Dachsteinkalk
Alter des Gesteins NoriumRhaetium

Sie bildet den höchsten Gipfel im Talschluss der Vellacher Kotschna und ist somit der höchste Berg der Steiner Alpen in Österreich und der höchste Gipfel des Bezirks Völkermarkt[2]. Die Mrzla gora hat allseits steil abfallende Felswände aus gebanktem Dachsteinkalk, die in tieferen Lagen in Schlerndolomit übergehen.[3] Als erster Tourist erreichte Robert Lendlmayer von Lendenfeld am 21. Juli 1876 mit dem Führer Matijevec über den Südwestgrat vom Sanntaler Sattel den alpinistisch anspruchsvollen Gipfel.[4]

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  2. Österreichischer Alpenverein, Sektion Schwanenstadt: Die höchsten Berge der 10 politischen Bezirke Kärntens
  3. Geologische Karte der Republik Österreich 1:25.000, Karawanken, Hrsg. von der Geologischen Bundesanstalt, Wien 1981, Ostteil – Blatt 3
  4. August von Böhm: Merzlagora 2208 m. In: Eduard Richter (Redaktion): Die Erschliessung der Ostalpen. Band 3: Die Centralalpen östlich vom Brenner und die südlichen Kalkalpen. Verlag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Berlin 1894, S. 621.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.