Moskauer Bürgermeisterpokal 2021

Der Moskauer Bürgermeisterpokal 2021 war ein Billardturnier in der Disziplin Freie Pyramide, das vom 3. bis 8. Mai 2021 in der Malaja-Arena im Sportpalast Luschniki in der russischen Hauptstadt Moskau stattfand.[1][2][3][4][5] Es war die neunte Ausgabe des Turniers.

Moskauer Bürgermeisterpokal 2021
Austragungsort Malaja-Arena,
Moskau, Russland
Eröffnung 3. Mai 2021
Endspiel 8. Mai 2021
Disziplin Freie Pyramide
Sieger
Herren Moldau Republik Serghei Krîjanovski
Damen Russland Elina Nagula
2019
 

Siegerin wurde die Russin Elina Nagula, die im Finale ihre Landsfrau Marija Karpowa mit 5:2 besiegte.[6] Titelverteidigerin Diana Mironowa, die das Turnier siebenmal gewonnen hatte, verpasste erstmals den Einzug ins Endspiel. Sie verlor im Halbfinale nach einer 4:1-Führung mit 4:5 gegen Marija Karpowa und belegte neben der 13-jährigen Jekaterina Bryttschenko den dritten Platz.[7]

Bei den Herren setzte sich der Moldauer Serghei Krîjanovski im Endspiel gegen den Ukrainer Dmytro Biloserow mit 6:4 durch.[6] Die Russen Timur Jewstignejew und Pawel Kusmin kamen auf den dritten Rang. Titelverteidiger war der Russe Michail Zarjow, der in der Runde der letzten 32 gegen Nikita Liwada ausschied.

Preisgeld

Das Preisgeld blieb gegenüber 2019 unverändert.

[2][3]HerrenDamen
Sieger350.000 RUB250.000 RUB
Finalist180.000 RUB130.000 RUB
Halbfinalist130.000 RUB95.000 RUB
Viertelfinalist80.000 RUB50.000 RUB
Achtelfinalist40.000 RUB30.000 RUB
Letzte 3220.000 RUB15.000 RUB
Gesamt1.750.000 RUB1.250.000 RUB
3.000.000 RUB

Herrenturnier

Modus

Die 140 Teilnehmer traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an. Ab der Runde der letzten 64 wurde im K.-o.-System gespielt.[2][4]

Finalrunde

[2][4]

  Runde der letzten 64 Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 Russland Timofei Tatarenko 2                    
 Russland Pawel Ladnew 5  
 Russland P. Ladnew 3
   Russland P. Plotnikow 6  
 Russland Juri Paschtschinski 1
 Russland Pawel Plotnikow 5  
 Russland P. Plotnikow 5
   Russland P. Kusmin 6  
 Russland Alexander Tschepikow 3    
 Russland Jelissei Anufrijew 5  
 Russland J. Anufrijew 4
   Russland P. Kusmin 6  
 Russland Pawel Kusmin 5
 Russland Jewgeni Tkatschew 1  
 Russland P. Kusmin 6
   Russland M. Kotschkin 4  
 Russland Nikita Liwada 5
 Russland Juri Staruchin 2  
 Russland N. Liwada 6
   Russland M. Zarjow 3  
 Russland Roman Orlow 2
 Russland Michail Zarjow 5  
 Russland N. Liwada 4
   Russland M. Kotschkin 6  
 Russland Kirill Lomakin 5    
 Russland Jewgeni Baschkatow 0  
 Russland K. Lomakin 5
   Russland M. Kotschkin 6  
 Russland Maxim Kotschkin 5
 Belarus Dsjanis Kolassau 0  
 Russland P. Kusmin 3
   Ukraine D. Biloserow 6  
 Russland Wadim Beloglasow 5
 Russland Gleb Porukewitsch 0  
 Russland W. Beloglasow 4
   Kirgisistan Y. Ratbekow 6  
 Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 4
 Kirgisistan Ysatbek Ratbekow 5  
 Kirgisistan Y. Ratbekow 6
   Moldau Republik A. Krîjanovski 4  
 Kirgisistan Kamoliddin Jessiddinow 3    
 Moldau Republik Alexandru Krîjanovski 5  
 Moldau Republik A. Krîjanovski 6
   Russland A. Schagajew 5  
 Russland Jewgeni Prussak 4
 Russland Andrei Schagajew 5  
 Kirgisistan Y. Ratbekow 3
   Ukraine D. Biloserow 6  
 Russland Artjom Sajetgalejew 3
 Russland Jegor Plischkin 5  
 Russland J. Plischkin 6
   Russland M. Swerew 1  
 Russland Maxim Swerew 5
 Russland Stanislaw Berschadski 3  
 Russland J. Plischkin 1
   Ukraine D. Biloserow 6  
 Belarus Uladsislau Radsiwonau 3    
 Russland Artur Jewstignejew 5  
 Russland A. Jewstignejew 1
   Ukraine D. Biloserow 6  
 Ukraine Dmytro Biloserow 5
 Russland Robert Dawtjan 1  
 Ukraine D. Biloserow 4
 Moldau Republik S. Krîjanovski 6
 Moldau Republik Serghei Krîjanovski 5
 Russland Ilja Starosselski 3  
 Moldau Republik S. Krîjanovski 6
   Russland T. Afljatunow 3  
 Russland Timur Afljatunow 5
 Russland Alexander Jessakow 4  
 Moldau Republik S. Krîjanovski 6
   Ukraine A. Mojissejenko 2  
 Ukraine Artem Mojissejenko 5    
 Moldau Republik Vladimir Reis 1  
 Ukraine A. Mojissejenko 6
   Russland A. Dmitrijew 3  
 Russland Anatoli Dmitrijew 5
 Russland Witali Koak 3  
 Moldau Republik S. Krîjanovski 6
   Russland O. Jerkulew 5  
 Belarus Jauhen Saltouski 3
 Russland Oleg Jerkulew 5  
 Russland O. Jerkulew 6
   Russland D. Petropawlowski 1  
 Russland Dmitri Petropawlowski 5
 Ukraine Maksym Kulbatsch 3  
 Russland O. Jerkulew 6
   Russland E. Samalejew 3  
 Russland Wsewolod Awerjanow 2    
 Russland Artjom Newerow 5  
 Russland A. Newerow 3
   Russland E. Samalejew 6  
 Kirgisistan Asis Madaminow 2
 Russland Ejnar Samalejew 5  
 Moldau Republik S. Krîjanovski 6
 Russland T. Jewstignejew 4  
 Russland Nikita Wolodin 5
 Russland Artjom Gonez 1  
 Russland N. Wolodin 4
   Russland T. Jewstignejew 6  
 Russland Timur Jewstignejew 5
 Russland Wagif Bagirow 4  
 Russland T. Jewstignejew 6
   Russland W. Wainzwaig 3  
 Russland Wladimir Wainzwaig 5    
 Belarus Waleryj Tschyschou 4  
 Russland W. Wainzwaig 6
   Russland I. Bachlin 4  
 Russland Dmitri Schkoda 3
 Russland Igor Bachlin 5  
 Russland T. Jewstignejew 6
   Russland S. Goryslawez 1  
 Russland Alexander Murawjow 3
 Russland Pawel Mechowow 5  
 Russland P. Mechowow 6
   Russland S. Mansurow 4  
 Russland Sergei Mansurow 5
 Russland Maxim Kucharenko 4  
 Russland P. Mechowow 3
   Russland S. Goryslawez 6  
 Russland Sergei Goryslawez 5    
 Russland Iossif Abramow 1  
 Russland S. Goryslawez 6
   Kirgisistan A. Kalybek uulu 1  
 Russland Semjon Saizew 2
 Kirgisistan Arsen Kalybek uulu 5  

Finale

Im Finale kam es zur Neuauflage des Endspiels von 2018; der Ukrainer Dmytro Biloserow, der sich damals mit 6:5 durchgesetzt hatte, traf auf den Moldauer Serghei Krîjanovski. Bei ihren bisher vierzehn offiziellen Begegnungen hatte der Ukrainer acht Partien für sich entschieden.[6]

Biloserow legte den besseren Start hin. Er ging viermal mit einem Spiel in Führung, jeweils gefolgt vom direkten Ausgleich durch Krîjanovski. Durch den Gewinn des neunten Spiels ging der Moldauer erstmals in Führung. Nach einem Fehler Biloserows entschied Krîjanovski auch das darauffolgende Spiel für sich und gewann damit erstmals den Bürgermeisterpokal,[6] wohingegen Biloserow nach 2019 zum zweiten Mal in Folge das Finale verlor.

Finale: 6 Gewinnspiele
Malaja-Arena, Moskau, Russland, 8. Mai 2021[2][4]
Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Ergebnis
Ukraine Dmytro Biloserow 8 6 8 0 8 0 8 0 0 1

4
Moldau Republik Serghei Krîjanovski 1 8 0 8 0 8 0 8 8 8

6

Damenturnier

Modus

Die 64 Teilnehmerinnen traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an. Ab dem Sechzehntelfinale wurde im K.-o.-System gespielt.[3][5]

Finalrunde

[3][5]

  Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Russland Diana Mironowa 4              
 Russland Walerija Jemeljanowa 0  
 Russland Diana Mironowa 5
   Russland Olga Prochorowa 0  
 Russland Jelena Iwanowa 2
 Russland Olga Prochorowa 4  
 Russland Diana Mironowa 5
   Russland Anastassija Swerinzewa 1  
 Russland Xenija Potechina 4    
 Russland Jekaterina Wareldschanowa 2  
 Russland Xenija Potechina 2
   Russland Anastassija Swerinzewa 5  
 Russland Anastassija Swerinzewa 4
 Russland Anna Kostylewa 0  
 Russland Diana Mironowa 4
   Russland Marija Karpowa 5  
 Russland Anastassija Stanowowa 4
 Russland Polina Demina 0  
 Russland Anastassija Stanowowa 5
   Russland Lilija Panowa 4  
 Russland Lilija Panowa 4
 Russland Aljona Kopnina 3  
 Russland Anastassija Stanowowa 3
   Russland Marija Karpowa 5  
 Russland Anastassija Karpitsch 4    
 Russland Julija Rjaschnizewa 0  
 Russland Anastassija Karpitsch 4
   Russland Marija Karpowa 5  
 Russland Marija Karpowa 4
 Russland Natalja Sedych 3  
 Russland Marija Karpowa 2
   Russland Elina Nagula 5
 Russland Darja Michailowa 4
 Belarus Darja Tscharnjak 0  
 Russland Darja Michailowa 2
   Russland Kristina Saltowskaja 5  
 Russland Kristina Saltowskaja 4
 Russland Sneschana Solotarewa 3  
 Russland Kristina Saltowskaja 3
   Russland Jekaterina Bryttschenko 5  
 Russland Swetlana Maximowa 4    
 Belarus Kazjaryna Perepetschajewa 2  
 Russland Swetlana Maximowa 2
   Russland Jekaterina Bryttschenko 5  
 Belarus Aljaksandra Hisels 3
 Russland Jekaterina Bryttschenko 4  
 Russland Jekaterina Bryttschenko 1
   Russland Elina Nagula 5  
 Russland Julija Purdyschowa 4
 Russland Arina Kriwowa 0  
 Russland Julija Purdyschowa 4
   Russland Alina Sjabirowa 5  
 Russland Alina Sjabirowa 4
 Russland Anschela Bowenko 0  
 Russland Alina Sjabirowa 2
   Russland Elina Nagula 5  
 Russland Julija Marjina 4    
 Russland Anastassija Sagorodnowa 0  
 Russland Julija Marjina 0
   Russland Elina Nagula 5  
 Russland Elina Nagula 4
 Russland Elina Goryslawez 2  

Finale

Im rein russischen Endspiel traf die amtierende Weltmeisterin Elina Nagula auf Marija Karpowa, die im Halbfinale nach einem 1:4-Rückstand überraschend die siebenmalige Siegerin Diana Mironowa mit 5:4 besiegt hatte.[7] Die beiden in Moskau lebenden Finalistinnen waren zuvor in 42 offiziellen Partien aufeinandergetroffen, wobei Nagula sich 31-mal durchsetze.[6]

Bis zum 2:2 blieb die Partie ausgeglichen. Nach dem fünften Spiel, das Nagula mit der fünfzehnten Kugel für sich entscheiden konnte, sicherte sie sich die beiden folgenden Spiele klar mit 8:0 und gewann somit erstmals den Bürgermeisterpokal.[6]

Finale: 5 Gewinnspiele
Malaja-Arena, Moskau, Russland, 8. Mai 2021[3][5]
Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Ergebnis
Russland Marija Karpowa 8 7 3 8 7 0 0

2
Russland Elina Nagula 3 8 8 3 8 8 8

5

Einzelnachweise

  1. Кубок Мэра Москвы 2021. In: mosbilliard.ru. Abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
  2. IX турнир по бильярдному спорту « Кубок мэра Москвы», Кубок мира. Мужчины (2021). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
  3. IX турнир по бильярдному спорту « Кубок мэра Москвы», Кубок мира. Женщины (2021). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
  4. IX Международный Кубок мэра Москвы среди мужчин по пирамиде 2021. In: llb.su. Abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
  5. IX Международный Кубок мэра Москвы среди женщин по пирамиде 2021. In: llb.su. Abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
  6. Элина Нагула и Сергей Крыжановский – Победители «Кубка мэра Москвы»! In: mosbilliard.ru. 8. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
  7. Супер-финалы «Кубка мэра Москвы». Уже завтра. In: mosbilliard.ru. 7. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.