Morina (Kosovo)
Morina (albanisch auch Morinë, serbisch-kyrillisch Морина) ist eine Ortschaft im Westen des Kosovo, die zur Gemeinde Gjakova gehört.
| Morinë/Morina1 Morina/Морина2 | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | |||||
| Bezirk: | Gjakova | ||||
| Gemeinde: | Gjakova | ||||
| Koordinaten: | 42° 24′ N, 20° 16′ O | ||||
| Höhe: | 492 m ü. A. | ||||
| Einwohner: | 189 (2011) | ||||
| Telefonvorwahl: | +383 (0) 380 | ||||
| Kfz-Kennzeichen: | 07 | ||||
| 1 albanisch (unbestimmte / bestimmte Form), 2 serbisch (lateinische / kyrillische Schreibweise) 3 Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz. | |||||
Geographie
Morina befindet sich am Rand der Albanischen Alpen südlich des Nationalpark Bjeshkët e Nemuna auf einer Höhe von rund 500 m. i. J. Die albanische Grenze mit dem Übergang am Qafa e Morinës (Morina-Pass) liegt rund fünf Kilometer im Westen. Über die M-9.1, die das Dorf etwas südlich passiert, sind es rund 18 Kilometer nach Gjakova.
Bevölkerung
| Jahr | Einwohner |
|---|---|
| 1948 | 337 |
| 1953 | 394 |
| 1961 | 473 |
| 1971 | 565 |
| 1981 | 680 |
| 1991 | 653 |
| 2011 | 189 |
Die Volkszählung aus dem Jahr 2011 ergab für Morina eine Einwohnerzahl von 189.[1] Die gesamte Bevölkerung gab an Albanisch zu sein.[2]
Die 189 Personen deklarierten sich als Muslime.[3]
Einzelnachweise
- Tim Bespyatov: Kosovo census. In: Population statistics of Eastern Europe. Abgerufen am 20. Mai 2016 (englisch).
- Tim Bespyatov: Ethnic composition of Kosovo 2011. In: Population statistics of Eastern Europe. Abgerufen am 20. Mai 2016 (englisch).
- Tim Bespyatov: Religious composition of Kosovo 2011. In: Population statistics of Eastern Europe. Abgerufen am 20. Mai 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



