Mogami-Klasse (2021)

Die Mogami-Klasse ist eine in Bau befindliche Klasse von Fregatten der japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JMSDF).

Mogami-Klasse
Die Kumano bei ihrem Stapellauf.
Die Kumano bei ihrem Stapellauf.
Schiffsdaten
Land Japan Japan
Schiffsart Fregatte
Bauzeitraum Seit 2019
Stapellauf des Typschiffes 3. März 2021
Gebaute Einheiten 4
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
133 m (Lüa)
Breite 16 m
Verdrängung 3.900 t (leer)
5.500 t (max.)
 
Besatzung 90
Maschinenanlage
Maschine CODAG
Rolls-Royce MT30
MAN 12V28 / 33D STC
Höchst-
geschwindigkeit
30 kn (56 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Allgemeines

Der Stapellauf der ersten zwei Fregatten erfolgte bis März 2021 und beide Schiffe sollen im Jahr 2022 den Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräften übergeben werden. Ursprünglich waren sechs Einheiten geplant gewesen, später wurden weitere zwei Einheiten geordert. Die Maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte hätten einen Bedarf von bis zu 22 Einheiten, welche sowohl von Mitsui als auch Mitsubishi gebaut werden sollen.[1]

Indonesien plant den Kauf von bis zu vier Fregatten des Typs.[2]

Einheiten

KennungNameBauwerftKiellegungStapellaufIndienststellung
FFM-1Mogami (もがみ) Mitsubishi, Nagasaki 29. Oktober 20193. März 2021[3]geplant 2022
FFM-2Kumano (くまの) Mitsui, Tamano 30. Oktober 201919. November 2020[1]geplant 2022
FFM-3Noshiro (のしろ) Mitsubishi, Nagasaki 15. Juli 202022. Juni 2021[4]geplant 2023
FFM-4Mikuma (みくま) 15. Juli 202010. Dezember 2021[5]geplant 2023
FFM-X 24. Juni 2021
FFM-X 24. Juni 2021
FFM-X geplant 2022
FFM-X Mitsui, Tamano geplant 2022

Technik

Rumpf

Der Rumpf einer Fregatte der Mogami-Klasse ist 133 Meter lang, 16 Meter breit und hat eine Verdrängung von 3.900 Tonnen (bei voller Zuladung 5.500 Tonnen) und wurde zur Optimierung seines Radarquerschnittes gestaltet.[1]

Antrieb

Der Antrieb erfolgt durch zwei Gasturbinen Rolls-Royce MT30 und zwei MAN 12V28 / 33D STC-Dieselmotoren. Diese geben die Leistung an zwei Wellen mit je einer Schraube weiter. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 Knoten (56 km/h).[1]

Bewaffnung

Die Bewaffnung besteht aus einem 127-mm-Geschütz in Kaliberlänge 62 (Mark 45) von BAE Systems, einem Mk 41 Vertical Launching System mit 16 Zellen. Des Weiteren gibt es zwei Vierfachstarter für Typ-17-Seezielflugkörper, ein Nahbereichsabwehrsysteme vom Typ SeaRAM und zwei fernbedienbare Waffenstationen mit einem 12,7-mm Maschinengewehr. Zur U-Boot-Jagd und für weitere Aufgaben wird ein Hubschrauber des Typs Mitsubishi SH-60L mitgeführt.[6]

Einzelnachweise

  1. Mike Yeo: Japan launches first ship of new frigate class. In: defensenews.com. 20. November 2020, abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
  2. Japan plans to export MSDF destroyer to Indonesia. In: japantimes.co.jp. 5. November 2020, abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
  3. Kosuke Takahashi: Japan's MHI launches second 3,900 tonne-class multirole frigate for JMSDF. In: Jane’s Information Group. 3. März 2021, abgerufen am 3. März 2021 (englisch).
  4. Kosuke Takahashi: Japan's MHI launches third Mogami-class multirole frigate for JMSDF. In: Jane’s Information Group. 22. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021 (englisch).
  5. Japan launches fourth Mogami-class frigate JS Mikuma. In: Jane’s Information Group. 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (englisch).
  6. Bianca Steiner und Hans Uwe Mergener: Stapellauf von Japans neuer Zerstörer-Klasse. In: Europäische Sicherheit & Technik. 3. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.