Mittwochs mit …

Mittwochs mit... war eine Talkshow des WDR, die von 1997 bis 2000 produziert wurde. Es wurde jeweils ein prominenter Gast eingeladen, dessen jeweiliger Name den Titel der Sendung ergänzte, um über sein Leben zu erzählen.

Fernsehsendung
Originaltitel Mittwochs mit...
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 1997–2000
Länge 90 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
14-täglich
Genre Talkshow
Moderation Manfred Erdenberger
Erstausstrahlung 1997 auf WDR Fernsehen

Produktion

Die Sendung wurde im 14-täglichem Rhythmus mittwochs in den Flottmann-Hallen in Herne vom WDR produziert[1] und jeweils zwischen 20:15 Uhr und 21:45 Uhr im WDR Fernsehen als Livesendung ausgestrahlt.[2] Moderator der Reihe war Manfred Erdenberger, der nach dem Ende von Mittwochs mit... seine TV-Karriere beendete.[3]

Gäste

Erster Gast war der spätere NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers[1]. Im Laufe der über 70 produzierten Episoden waren u. a. Johannes Rau,[3] Hans-Dietrich Genscher,[3] Camillo Felgen, Hildegard Knef[4] und Kardinal Joachim Meisner[5] zu Gast.

Aufbau der Sendung

Zwischen den Gesprächen mit dem Hauptgast waren Überraschungsgäste eingeladen. Neben den Talks wurden kleine Spiele zu einem der Hobbys des Gastes gespielt.[6] Außerdem plauderte zum Ende der Sendung der Kabarettist Ludger Stratmann in der Rolle eines Wirtes an einer Kneipentheke mit dem Gast.[7]

Einzelnachweise

  1. Als sich Kultur in Fabriken verliebte - 20 Jahre Flottmann-Hallen (PDF; 7,0 MB) in: inHerne, Nr. 4/2006, S. 8f
  2. Manfred Erdenberger verabschiedete sich im WDR 2 Mittagsmagazin@1@2Vorlage:Toter Link/www.radiojournal.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf radiojournal.de
  3. Manfred Erdenberger: Der Westfale in Köln (Memento vom 26. Januar 2003 im Internet Archive) auf wdr.de
  4. Hildegard Knef: Filmografie, TV-Produktionen 1998 auf hildegardknef.de
  5. Pressespiegel (Memento des Originals vom 13. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palmyra-verlag.de auf palmyra-verlag.de
  6. Beispiel für einen typischen Sendungsablauf unter Memories of this... auf radiojournal.de
  7. Dr. Ludger Stratmann alias „Jupp“ (Memento vom 29. Mai 2017 im Internet Archive) auf wdr.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.