Mittelmark

Die Mittelmark ist ein historischer geographischer Begriff, der sich auf das ursprüngliche Kerngebiet der Mark Brandenburg (etwa um 1417) bezieht. Der Name verweist vermutlich auf die Lage in der Mitte zwischen den beiden ehemals brandenburgischen Landschaften Altmark (westlich der Elbe) und Neumark (östlich der Oder).

Mark Brandenburg unter den Askaniern (1320) mit der Mittelmark östlich der Altmark, südlich der Uckermark und westlich der Neumark

Mittelmark war außerdem der Name einer 1713 eingerichteten Provinz der hohenzollernschen Gebiete (siehe Preußen), die jedoch nur kurze Zeit bestand.

Seit 1993 wird der Begriff durch die Gründung des Landkreises Potsdam-Mittelmark wieder verwendet. Dieser umfasst jedoch nur einen kleinen Teil der ursprünglichen Mittelmark. Außerdem gehört der südliche Teil des Landkreises mit der Kreisstadt Bad Belzig historisch nicht zur Mittelmark, sondern war bis zum Wiener Kongress 1815 Teil von Sachsen.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.