Miriam

Miriam oder Mirjam (auch in anderen Schreibweisen, siehe unter „Varianten“) ist ein weiblicher Vorname.

Mirjam mit ihrem im Schilf versteckten Bruder Mose.

Herkunft

Der Name ist hebräischen Ursprungs und lautet eigentlich Mirjam (hebr. מִרְיָם). Die Namenstradition geht auf die Bibel zurück. Im Tanach trägt die ältere Schwester des Mose, die Prophetin Mirjam, diesen Namen (Ex 15,20 ). In der Septuaginta und im Neuen Testament wird der Name Mirjam zu griechisch Μαριαμ (Mariam, vgl. aramäisch ܡܪܝܡ Maryam) transkribiert. Daraus ist bei Übernahme in das Lateinische der Name Maria entstanden. Im Neuen Testament heißt so vor allem Maria, die Mutter Jesu. Daneben ist Maria Magdalena als Jüngerin Jesu bedeutsam.

Die verbreitete Form Miriam geht auf die Umformung des hebräischen Konsonanten Jod zum griechischen Vokal Iota und lateinischen I zurück.

Bedeutung

Mit seinen vielen Abwandlungen ist der Name Mirjam/Miriam/Maria der im deutschen Sprachraum am weitesten verbreitete weibliche Vorname. Die Bedeutung des Namens ist allerdings nicht vollkommen geklärt.[1]

Nach älterem Verständnis – so auch in der jüdischen Tradition – ist der Name eine Nominalbildung aus den hebräischen Bezeichnungen mir/mar für „bitter“ und jam für „Meer“. Er wäre dann mit „meeresbitter“, auch „Meeresmyrrhe“ oder „Meerestropfen“ wiederzugeben. Diese Bedeutung schwingt möglicherweise noch nach in der mittelalterlichen Bezeichnung Stella Maris („Stern des Meeres“) für Maria, die Mutter Jesu.

Neuere Deutungen sehen jedoch eine ursprünglich ägyptische Herkunft als Ableitung von mry („geliebt“), eventuell mit dem göttlichen Subjekt Amun: merit-amun, „von Amun Geliebte“.

Daneben existieren noch andere Theorien:[2]

  • Die Erhabene, Erhöhte als Partizip des hebräischen Verbalstamms r-w-m für „aufstehen, erheben“
  • Die Widerspenstige oder Ungezähmte, vom hebräischen Verbalstamm m-r-y für „widerspenstig“
  • Die (von Gott) Geschenkte, vom hebräischen Verbalstamm r-y-m für „schenken“
  • Die Fruchtbare, vom hebräischen Verbalstamm m-r-y für „fruchtbar sein“.

Namensträgerinnen

(zur Variante Mirjam siehe unten)

Varianten

  • Maria, Mariam, Mariamne, Marie, Maryam, Marjam, Marjan, Marjane (weitere Varianten unter Maria)
  • Meriam, Meriuma, Meriyam
  • Mia, Mii, Mij, Mijam, Mira, Miria, Mirian, Mirja, Mirjam, Miryam, Mirijam, Myriam
  • Myri, Myriam
  • Meryem, Meyrem, Mejrem, Merjem
  • Mimi (hebräische Variante)
  • Miri
  • Mhairi

Sonstiges

Namenstage

Einzelnachweise

  1. M. Görg: Mirjam. In: NBL II, Sp. 815–816
  2. M. Görg: Mirjam. In: NBL II, Sp. 815–816
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.