Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz im Bassenheimer Hof in der Landeshauptstadt Mainz. Es ist neben der Staatskanzlei eines der neun Ministerien der Landesregierung von Rheinland-Pfalz.
| Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz | |
|---|---|
|  Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz | |
| Staatliche Ebene | Land | 
| Stellung | oberste Landesbehörde | 
| Gründung | 1946 | 
| Hauptsitz | Mainz | 
| Behördenleitung | Roger Lewentz (SPD), Minister | 
| Haushaltsvolumen | 2,22 Mrd. Euro (2016)[1] | 
| Netzauftritt | mdi.rlp.de | 

Bassenheimer Hof in Mainz
Behördenleitung
    
Seit dem 18. Mai 2011 ist Roger Lewentz (SPD) Minister des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz. Staatssekretäre sind Nicole Steingaß und Randolf Stich (beide SPD).
Geschichte
    
Von 2011 bis 2016 trug das Ministerium den Namen Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz.
Nachgeordnete Behörden
    
- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord)
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd)
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
- Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
- Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Rheinland-Pfalz (PP ELT)
- Polizeipräsidium Mainz
- Polizeipräsidium Rheinpfalz
- Polizeipräsidium Westpfalz
- Polizeipräsidium Koblenz
- Polizeipräsidium Trier
- Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (HdP)
- Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV)
- Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz
- Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Minister
    

Minister Roger Lewentz (SPD)
| Name | Amtszeit | Partei | 
|---|---|---|
| Jakob Steffan | 1946–1947 | SPD | 
| Wilhelm Boden | 1947–1947 | CDU | 
| Jakob Steffan | 1947–1949 | SPD | 
| Peter Altmeier | 1949–1951 | CDU | 
| Alois Zimmer | 1951–1957 | CDU | 
| Otto van Volxem | 1957–1959 | CDU | 
| August Wolters | 1959–1971 | CDU | 
| Heinz Schwarz | 1971–1976 | CDU | 
| Kurt Böckmann | 1976–1987 | CDU | 
| Rudi Geil | 1987–1991 | CDU | 
| Walter Zuber | 1991–2005 | SPD | 
| Karl Peter Bruch | 2005–2011 | SPD | 
| Roger Lewentz | seit 2011 | SPD | 
Weblinks
    
    
Einzelnachweise
    
- Rheinland-Pfalz, Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016. (PDF; 858 kB) Haushaltsgesetz, Gesamtplan, Übersichten zum Haushaltsplan. In: fm.rlp.de. Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz (FM), S. 21, abgerufen am 24. Juli 2016.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

