Minerals and Metals Group
Die Minerals and Metals Group ist ein australisch-chinesisches Bergbauunternehmen im Besitz von China Minmetals. Es entstand 2009, als China Minmetals Teile von OZ Minerals erwarb.[3]
| MMG Limited | |
|---|---|
![]() Logo | |
| Rechtsform | Limited |
| ISIN | HK1208013172 |
| Gründung | 2009 |
| Sitz | Melbourne, |
| Leitung |
|
| Mitarbeiterzahl | 5.953[2] |
| Umsatz | 1,951 Mrd. US-Dollar[2] |
| Branche | Bergbau |
| Website | www.mmg.com |
| Stand: 31. Dezember 2015 | |
Vorkommen
| Vorkommen | Koordinaten | Land | Rohstoff | Kommentar |
|---|---|---|---|---|
| Lawn Hill / Century | 18° 43′ 27,7″ S, 138° 35′ 59,4″ O | Australien | Blei/Zink | 2015 stillgelegt |
| Golden Grove | 28° 44′ 0″ S, 116° 57′ 0″ O | Australien | Blei/Zink | |
| Roseberry | 41° 46′ 27,7″ S, 145° 32′ 22,3″ O | Australien (Tasmanien) | polymetallisch | |
| Sepon | 16° 57′ 37,5″ N, 106° 0′ 9,8″ O | Laos | Kupfer, Gold | |
| Las Bambas | 14° 5′ 23,9″ S, 72° 20′ 10,4″ W | Peru | Kupfer | Produktionsaufnahme 2016[4] |
Das Erz vom Vorkommen Century wurde über den Hafen Karumba Port (
) verschifft.[5]
Einzelnachweise
- MMG plans CEO succession, 27. September 2016
- Geschäftsbericht 2015
- Our history
- Las Bambas, abgerufen am 13. Mai 2019.
- Century: Processing (Memento des Originals vom 10. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_logo.svg.png.webp)