Milicja Obywatelska

Die Milicja Obywatelska (kurz MO, deutsch Bürgermiliz) war der offizielle Name der Polizei in Polen von 1944 bis 1990. Die Spezialeinheiten der MO trugen die Bezeichnungen ORMO und ZOMO.

Streifenwagen der Marken Nysa und Polonez in den Farben der MO.

Geschichte

Die MO ersetzte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die ursprüngliche polnische Polizei. Ihre Gründung war zu diesem Zweck bereits kurz nach der Proklamation der Volksrepublik Polen in einem Dekret vom 27. Juli 1944 beschlossen worden. Aufgrund der bürgerkriegsähnlichen Zustände im von der Sowjetunion besetzten Polen wurde ihre Organisation jedoch erst am 7. Oktober 1944 umgesetzt. Vorbild für ihre Bildung war die bereits 1917 in der Sowjetunion geschaffene Arbeitermiliz.

Die MO unterstand Franciszek Jóźwiak und wurde bald dem neu gebildeten Ministerium für öffentliche Sicherheit untergeordnet. Ab 1955 unterstand sie dann dem Innenministerium. 1956 wurden der Innengeheimdienst Polens und die MO in Folge des Aufstandes in Posen zusammengelegt.

Nach dem Systemwechsel von 1989 wurde die Auflösung der MO beschlossen. Im April 1990 wurde sie grundlegend nach Vorbild westlicher Polizeien umgestaltet und ihre Bezeichnung in Policja (deutsch Polizei) geändert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.